Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Master Data Governance

Simus, ein Spezialist im Umgang mit Massendaten in der Industrie, stellte Neuerungen und Erweiterungen für Datenbereinigung vor: von Materialstammanlageprozessen bis zur Master Data Governance (MDG) mit ERP-Systemen.
E-3 Magazin
19. April 2021
shutterstock1504766465greenbutterfly
avatar

Wer seinen Datenbestand für weitere Digitalisierungsschritte aufbereiten will, findet im neuen Release Classmate 10.0 die notwendigen Mittel. Der Leistungsumfang beinhaltet Routinen zur Bereinigung, Strukturierung und Klassifizierung technischer Massendaten. Nach einer grundlegenden Bereinigung und Strukturierung des Datenkapitals werden die notwendigen Module implementiert, um einen effizienten und nachhaltigen Umgang damit zu gewährleisten.

Diese Module integrieren sich in CAD-, PDM- und ERP-Systeme und stellen Werkzeuge zum Umgang mit Bauteilen, Stücklisten oder Materialstammdaten bereit. Sie unterstützen systemübergreifend bei der weiteren Bearbeitung. Dubletten und fehlerhafte Datensätze werden identifiziert, wirksame Werkzeuge und Prozesse sorgen dafür, dass die Datenqualität erhalten bleibt.

So unterstützen effektive Such- und Vergleichsfunktionen Konstrukteure oder Einkäufer, schaffen Transparenz und fördern die kostenbewusste Wiederverwendung von Bauteilen. Classmate erschließt in verschiedenen automatischen Prozessen einen hohen Nutzen aus der erreichten Datenqualität.

Ausgehend von CAD-Modellen werden automatisch Arbeitspläne für mechanische Bearbeitungen angelegt. Darauf aufbauend werden die Herstellkosten von Bauteilen und Baugruppen – nun auch im 3D-Druck – kalkuliert. Aus eindeutigen Merkmalen der Stammdaten werden Materialkurztexte, Beschreibungen und automatische Übersetzungen in Fremdsprachen generiert.

Abteilungsübergreifende Prozesse der Material­stammanlage lassen sich mit intelligenten Workflows automatisieren. Als Neuheit erleichtert die Lösung das Auffinden von Zolltarifnummern und die Einreihung von Gütern in den Zolltarif. In Verbindung mit ERP-Systemen wie jenen von SAP wird Classmate zum wirksamen Werkzeug der Master Data Governance.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.