Marketingsysteme von KI bis Growth Hacking

Was können digitale Marketingsysteme für Unternehmen leisten? Die Teilnehmer des Digital-Marketing Forums nahmen viele neue Ideen und Tipps für den unmittelbaren Einsatz in ihren Arbeitsprozessen mit.
E-3 Magazin
16. Juli 2019
Inhalt:
Marketingsysteme von KI bis Growth Hacking
avatar

Den Auftakt des DMF bildeten am 6. März 2019 vier halbtägige Management-Seminare. Fundierte, praxisrelevante und umsetzbare Inhalte ermöglichten den Teilnehmern, Kompetenzen auf- und auszubauen.

Die Konferenz am 7. März 2019 eröffnete Sascha Glemser von KPMG. Er zeigte in seinem Vortrag neue Umsatzpotenziale und Geschäftsmodelle auf, die durch beschleunigte Innovationszyklen, neue Technologien und ein größeres Datenvolumen entstehen.

Anhand anschaulicher Beispiele wurde das für die Zuhörer nachvollziehbar – wie die Rückmeldung von Ausfall- und Wartungszeiten an den Maschinenhersteller oder die Sammlung und der Weiterverkauf von Wetterdaten durch Speditionen.

Mit der Bilanzbewertung von Daten, möglichen Vertriebswegen und der Preisgestaltung stellte Glemser die notwendigen Überlegungen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle dar.

„Fail fast, iterate fast, learn fast“ – in die Geheimnisse des Growth Hacking weihte Jörg Dennis Krüger von ConversionBoosting ein. Von Start-ups entwickelt, basiert das Konzept des Growth Hacking auf kreativen Lösungen und zielorientierten Umsetzungen, um schnell Bekanntheit zu erlangen sowie Umsatz und Gewinn zu steigern.

Die persönliche Definition des Referenten: Einfallsreichtum nutzen, um ein kluges Ergebnis zu erreichen. Es ist viel unkomplizierter, als „klassisches Marketing“, kostet viel weniger und macht viel mehr Spaß. Mit Psychological AI, der automatischen Identifizierung und damit der individuellen Ansprache von und der Angebotserstellung für Kundentypen beschäftigte sich Simon Tschürtz von 100 Worte Sprachanalyse.

Bereits nach 35 Wörtern kann auf Basis wissenschaftlicher Forschung der Käufertyp identifiziert werden. Praktisch einsetzbar ist dies für Kundengespräche am Telefon durch automatische Käufertyp-Erkennung und entsprechende Produktvorschläge.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.