Mai 2017: endlich SolMan & Sapphire!

Lange hat es gedauert, bis SPS 5 das Licht der SAP-Community erblickte – für viele zu spät!
SAP hat schon wieder einmal gezeigt, dass großartige Programmierer am Werk sind, aber das Management nichts von den Bedürfnissen, Roadmaps und Größenordnung seiner Bestandskunden mitbekommt: Wie soll eine SAP-Landschaft mit 50 und mehr Servern innerhalb von sieben Monaten auf SolMan 7.2 umgestellt werden?
Am 31. Dezember dieses Jahres ist Schluss mit lustig. Und viele Bestandskunden werden diese Deadline nicht halten können. SAP unterschätzt immer wieder die Komplexität, die Größe und den Aufwand von Versionswechsel und Updates.
Viel zu knapp sind die SAP-Termine bemessen: Sowie es den SolMan 7.2 SPS 5 bereits im Sommer 2016 hätten geben müssen, ist auch die Deadline 2025 für Hana und S/4 vollkommen willkürlich, egoistisch und realitätsfremd.
Für die Vorstände Michael Kleinemeier und Bernd Leukert wäre es eine ehrenvolle Aufgabe, auf die Bestandskunden zu hören und deren Sorgen, Zeitpläne und Roadmaps zu studieren. DSAG und IA4SP sollten zur Mäßigung aufrufen, denn in einer überhitzten Geschwindigkeit liegt auch ein unkalkulierbares Risiko.
Dennoch, auf der Sapphire im kommenden Mai wird Hasso Plattner, Bill McDermott und Bernd Leukert wieder simple Antworten präsentieren, die uns glauben machen sollen, ein Versionswechsel – SolMan, Hana oder S/4 – ist eine beiläufige Angelegenheit für den CIO.