Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Künstliche Intelligenz – menschliche Verantwortung

Das rasante Wachstum von KI überfordert die Governance. Führungskräfte suchen Balance zwischen Innovation und Ethik. Das schafft rote Linien für die zukünftige Nutzung von KI.
E3-Magazin
10. April 2025
avatar

Laut einer aktuellen Studie von NTT Data, einem Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, droht eine Verantwortungslücke die durch KI möglich gewordenen Fortschritte zu untergraben. Mehr als 80 Prozent der Führungskräfte räumen ein, dass Führungsfähigkeiten, Governance und die Bereitschaft der Mitarbeitenden nicht mit den Fortschritten der KI mithalten können. Das gefährdet Investitionen, Sicherheit und das Vertrauen der Öffentlichkeit. Der Report „The AI Responsibility Gap: Why Leadership is the Missing Link“ basiert auf den Antworten von mehr als 2300 Führungskräften und Entscheidungstragenden aus 34 Ländern und zeigt den dringenden Bedarf an einem führungsgesteuerten Mandat, das KI-Innovationen mit ethischer Verantwortung in Einklang bringt.

Die Studie zeigt, dass die Kluft bei der KI-Verantwortung immer größer wird: Die Führungsetage ist gespalten. Während ein Drittel der Führungskräfte der Meinung ist, dass Verantwortung wichtiger ist als Innovation, gibt ein weiteres Drittel der Innovation den Vorzug vor Sicherheit. Das verbleibende Drittel bewertet beide Aspekte als gleich wichtig. Regulatorische Unsicherheit hemmt das Wachstum. Mehr als 80 Prozent der Führungskräfte geben an, dass unklare staatliche Vorschriften Investitionen und die Implementierung von KI behindern, was deren Einführung verzögert. Sicherheit und Ethik bleiben hinter den KI-Ambitionen zurück: 89 Prozent der Führungskräfte sind über die KI-Sicherheitsrisiken besorgt. Aber nur 24 Prozent der CISOs glauben, dass ihr Unternehmen über solide Richtlinien verfügt, um KI-Risiken und Wertschöpfung in Einklang zu bringen.

67 Prozent der Führungskräfte geben an, dass ihre Mitarbeitenden nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um KI effektiv einzusetzen. Gleichzeitig räumen 72 Prozent ein, dass sie keine Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI haben. 75 Prozent der Führungskräfte geben an, dass ihre KI-Ziele mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens kollidieren. Das zwingt die Unternehmen dazu, energieintensive KI-Lösungen zu überdenken.

nttdata.com


Zum Partnereintrag:

Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.