KI wird 2018 Standard

70 Prozent der Unternehmen in Deutschland werden 2018 auf Machine Learning und künstliche Intelligenz setzen.
E-3 Magazin
27. Juni 2018
Inhalt:
KI wird 2018 Standard
avatar

Eine aktuelle Befragung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens IDC und Sophos bestätigt Machine Learning (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) großes Potenzial: De facto gehören ML und KI bereits zum Standard bei IT-Sicherheit.

Um Störungen bei den Geschäftsprozessen zu reduzieren, setzen immer mehr Unternehmen auf diese Technologien. Die Bedrohungslage für die Sicherheit ihres Unternehmens ist der Mehrheit (86 Prozent) der Befragten bewusst.

90 Prozent gaben an, bereits IT-Sicherheitsvorfälle bei sich festgestellt zu haben. Als Ergebnis hat die Mehrheit (75 Prozent) daher in den vergangenen Jahren bereits in die Modernisierung der IT-Sicherheit investiert.

Gut so, denn die Frequenz, die Aggressivität und die Szenarien der Angriffe strapazieren die Sicherheitslage in Deutschland. Machine Learning und künstliche Intelligenz sind für 72 Prozent der Befragten wichtige Technologien, um die IT-Sicherheit zu verbessern.

Ihr Nutzen: Sie halten die Angriffsfläche so klein wie möglich – die Attacken auf Netzwerk, Anwendungen und Daten sind eine Kombination aus bekannten und unbekannten Angriffsvektoren.

Und sie stärken Schutzmechanismen bereits im Vorfeld, da auf Basis von selbstlernenden Systemen auch das „Unbekannte“ schneller erkannt und abgewehrt werden kann.

Nur neun Prozent der Befragten lassen diese beiden Technologien bei ihrer IT-Sicherheit links liegen. Alle anderen Unternehmen planen ihren Einsatz (40 Prozent) beziehungsweise implementieren sie bereits teilweise (21 Prozent) oder umfassend (19 Prozent) in ihre Sicherheit.

Sophos IDC KI Secutity
In welcher Phase befindet sich Ihr Unternehmen in Hinblick auf die Nutzung von
Machine Learning und künstlicher Intelligenz für IT-Security?
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.