Keine Big-Data-Analyse ohne Archivierung?

Archivierte Daten gewinnen eine immer größere Bedeutung bei der Analyse von Big Data. Laut einer aktuellen Gartner-Studie wird bereits 2017 die Analyse von Big Data die Hauptmotivation für Archivierungen werden, noch vor – wie bislang – Compliance-Aspekten.
E-3 Magazin
2. September 2015
Inhalt:
2015
avatar

Gartner erwartet bei der Archivierung strukturierter Daten und Anwendungsstilllegung eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate (CAGR) von zehn Prozent.

Strukturierte Daten sind häufig transaktional und gehören zur Finanzbuchhaltung oder zum Backoffice. Es handelt sich dabei etwa um Personal- oder Patientenakten oder andere Anwendungsfälle, die viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, aufbewahrt werden müssen.

Zur Archivierung gehören deshalb auch die Vergabe von Sperrfristen, Sicherheit bei der Ablage sowie die Möglichkeit, adäquat auf eventuelle Gegebenheiten wie Audits, Gerichtsverfahren oder Ermittlungen reagieren zu können.

PBS Software wurde bereits zum 2. Mal in Folge in Gartners Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement aufgenommen. In diesem Jahr stieg PBS von der Spitze der Nischenanbieter auf zum „Challenger“.

Das Unternehmen ist Vorreiter in der Auslagerung archivierter SAP-Daten in eine spaltenorientierte Nearline-Datenbank, ursprünglich SAP (ehemals Sybase) IQ, inzwischen auch Vector von Actian oder DB2 BLU von IBM.

Diese Technik sorgt zum einen für eine extrem starke Komprimierung der Daten, zum anderen auch für deren sehr schnelle Analyse. Sie kann sowohl in operativen als auch in analytischen SAP-Lösungen eingesetzt werden und auch Fremddaten in die Analyse miteinbeziehen.

PBS-Lösungen sorgen für ein straffes Datenmanagement, das möglichst viele Daten aus der Primärdatenbank auslagert und doch einen schnellen Zugriff auf sie garantiert. Auch Compliance-Aspekte werden berücksichtigt.

Zudem bietet PBS auch die Möglichkeit einer Datenverwaltung außerhalb eines SAP-Systems, wie sie bei Systemstilllegungen oder Unternehmensverkäufen benötigt wird.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.