Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Jenseits von APO

Viele Mitglieder der SAP-Community kennen den magischen Begriff APO, Advanced Planer und Optimizer. Am Beginn gab es für den APO einen holprigen Start, später entwickelte er aber einen nachhaltigen Mehrwert in Manufacturing und Logistik.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
3. März 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Ein wesentlicher IT-Nutzen bestand in der Vergangenheit aufgrund der Integration vieler B2B-Funktionen in das SAP’schen ERP wie R/3 und später der Business Suite 7.

Neue IT- und Logistik-Herausforderungen, die Ansprüche einer digitalen Transformation, globale Märkte und Lieferketten haben das Thema Supply Chain Management, SCM, neuerlich belebt und positioniert. Wie etwa im Bereich CRM, wo viele SAP-Bestandskunden, mittlerweile zu Salesforce greifen, bahnt sich auch bei SCM ein Umdenken an: SAP-Bestandskunden blicken über den Tellerrand und sehen, dass auch Oracle und Spezialisten wie Blue Yonder zu SAP S/4 passende Lösungen im Bereich Logistik und E2E-Lieferketten anbieten.

Das E-3 Magazin veranstaltete am 2. März einen virtuellen Round Table mit zwei Experten von Blue Yonder, Gabriel Werner und Ruediger Kluge, sowie Thomas Mrozek, Berater bei Accenture, zum Thema: Die Supply Chain der Zukunft ist autonom, segmentiert und End-to-End. Hier werden auf strategischem Niveau die SCM-Fragen der Zukunft beantwortet.

Der SCM-Round-Table steht als Videostream auf dem E-3 YouTube-Kanal kostenfrei zur Verfügung: Ergänzend werden wir in der kommenden E-3 Ausgabe April 2022 eine Zusammenfassung dieser Gesprächsrunde mit Gabriel Werner, Thomas Mrozek und Ruediger Kluge sowie weiterer Informationen zur Supply Chain der Zukunft bringen (PDF-Online ab Donnerstag, 24. März, 14 Uhr für E-3 Abonnenten).

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.