Intralogistik 4.0


Die Zukunft fordert wandelbare, flexible Systeme für die Wettbewerbsfähigkeit, und dies gleichermaßen von Unternehmen wie des Technologie- und Logistikstandortes Deutschland insgesamt.
Einen Vorgeschmack auf die Produkt- und Lösungsangebote beziehungsweise -ansätze erhalten die Besucher der 14. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss.
Aussteller quer durch alle Branchensegmente adressieren bei der Ausrichtung ihrer Produktentwicklungen ausdrücklich Industrie 4.0 und Internet der Dinge.
„Die beiden Megatrends sind neben dem E-Commerce die wesentlichen Treiber für die Handlungsfelder und Lösungsentwicklungen in der Intralogistik“
urteilt Messeleiter Peter Kazander.
„Sie sind als Zukunftsprojekte ausgewiesen und werden noch einige Entwicklungszyklen prägen. Die LogiMat gilt als Trendbarometer, Informations- und Kontaktplattform für die Kundenpflege sowie als wichtige Arbeitsmesse“
erklärt Kazander.
Das auf der LogiMat vorgestellte IT-Angebot reicht von der Materialflusssteuerung und dem Ressourcen- und Fuhrparkmanagement bis hin zu Lagerverwaltungssystemen.
„Die beiden Segmente Fördertechnik und Software und der Bereich der Flurförderzeuge inklusive fahrerloser Transportfahrzeuge und -systeme verzeichnen bei der LogiMat 2016 die größte Ausstellernachfrage“
erläutert Kazander.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden auch die Aussteller der Kennzeichnungs- und Identifikationstechniken sowie der Verpackungsbranche und der Verpackungssysteme.
Daneben werden neue mobile Geräte zur industriellen direkten Markierung, Codierung und Signierung und ergonomisch gestaltete Arbeitsplatzsysteme für Packstationen (industrietaugliche NFC-Drucker) gezeigt.
Die Handelsplattform TradeWorld präsentiert sich zum dritten Mal im Rahmen der LogiMat. Sie bietet ein weitreichendes Informationsangebot für Lösungen zur Gestaltung, Steuerung und Digitalisierung der Bereiche Einkauf, Marketing, Vertrieb, Payment, Distribution, Retourenmanagement und Aftersales. Ergänzt und vertieft werden die Themen der Intralogistik auf der LogiMat 2016 wieder durch Fachforen und Live-Events.
„Die global vernetzten Systeme werden die Automatisierung der Prozesse weiter voranführen“
resümiert Kazander.
„Jedes auf der LogiMat gezeigte Exponat ist dabei als Mosaikstein der technologischen Entwicklungen und Systemkonzeptionen eines zunehmend dynamisierten Ganzen zu sehen.“
Handel und Dienstleister setzen zunehmend auf Automation und die Verknüpfung ihrer Systemwelten mit der Produktion. Die damit verbundenen Investitionen in IT sowie Ident-, Lager- und Fördertechnik werden die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.