Immer compliant bleiben

Business Transformation aus der Steckdose: Im Fokus des DSAG-Jahreskongresses steht die Frage, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen umgehen sollen und wie aktuelle Produkte, Services, Lösungen und Lizenzmodelle von SAP zur digitalen Transformation beitragen können.
E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:270633650, pixelparticle]
avatar

Das SAP-Software- und Beratungshaus Real­time stellt seine Managed Services vor und berät Kongressbesucher dabei, wie sie vom Outsourcing im SAP-Berechtigungsmanagement profitieren können.

In seinem Praxisvortrag „Material-Auslaufsteuerung mit dem MDC Process Cockpit“ erläutert Paul Förster vom Referenzkunden Lindt & Sprüngli die Vorteile der Workflowsteuerung von Prozessen rund um Stammdatenänderungen in SAP.

Mit dem neuen SAP-Add-on lassen sich ausgehend von einem einfachen SAP-Antrag mit allen wesentlichen Informationen sämtliche bei Stammdatenänderungen anfallenden abhängigen Tätigkeiten durch Workflows effizient und transparent durch das Unternehmen steuern.

Das MDC Process Cockpit lässt sich mit dem MDC Master Data Cockpit von Realtime zum vereinfachten Stammdatenmanagement und den Produktteilen Material, Debitor und Kreditor kombinieren oder als Einzellösung implementieren.

Im Zuge sich ändernder Richtlinien und Gesetze immer compliant zu bleiben stellt für Unternehmen eine kontinuierliche Herausforderung dar. Hier berät Realtime auf dem Jahreskongress zum Thema Managed Services, auf die jedes Unternehmen zurückgreifen kann, um die eigene Compliance sicherzustellen.

Auch bei der optimalen Vergabe von SAP-Berechtigungen und der Durchführung eines Redesigns von Berechtigungskonzepten bietet Realtime Unternehmen im Rahmen der Authorization Professional Services (APS) Unterstützung.

Der SAP-Dienstleister nutzt dazu unter anderem seine GRC-Lösungssuite APM. Auch das MDC, mit dem sich alle Prozesse der Stammdatenpflege in SAP steuern und optimieren lassen, wird am Messestand präsentiert.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.