Hybrides Kostenmodell

Anlässlich der Eröffnung der DSAG-Technologietage 2022 in Düsseldorf waren sich alle Redner einig, dass Cloud Computing ein Betriebsmodell der Zukunft sein wird. Wahrscheinlich wird jedoch ein hybrides Modell – on-prem und Cloud – die mittelfristige Antwort sein.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
5. Mai 2022
Inhalt:
avatar

Was eventuell ein Entgegenkommen für die stressgeplagten CIOs und CCC-Leiter sein könnte, stellt aber wiederum den CFO vor gewaltige Herausforderungen: Über einen längeren Zeitraum gilt es nun ERP/ECC 6.0 mit AnyDB und S/4 mit Hana parallel zu finanzieren. Besonders die doppelt zu bezahlenden Datenbanklizenzen stoßen vielen SAP-Bestandskunden sauer auf. Für das alte System gilt es AnyDB-Lizenzen an Microsoft, IBM oder Oracle zu entrichten, während ebenso SAP schon Lizenzen für das Hana-System verlangt. Das E-3 Magazin hat SAP-Technikvorstand Jürgen Müller auf diese doppelte Belastung der SAP-Bestandskunden angesprochen: Er hat sich dahingehend verständnisvoll gezeigt und auf vorhandene und geplante Übergangslösungen hingewiesen.

Es könnten möglicherweise die Lizenzen zwischen Suite 7 und S/4 gesplittet werden, sodass ein kontinuierlicher Übergang ohne eskalierende Mehrkosten vorstellbar sein könnte. Im Detail wäre diese Lösung ein „atmendes“ System: Bei dem einen System wird langsam die Luft ausgelassen, bei dem anderen System langsam der Druck erhöht. Ob ein solches flexibles System auch in der Praxis vom SAP-Vertrieb den Bestandskunden angeboten wird, ist aber noch nicht bewiesen. Aber die SAP-Community wird ein hybrides Kostenmodell brauchen, wenn in den kommenden Jahren eine agile Conversion erfolgen soll.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.