Hybride Modelle

Die Einführung von Cloud Computing ist eine der wichtigsten Komponenten, um Projekte für die digitale Transformation voranzutreiben.
E-3 Magazin
23. Dezember 2022
Inhalt:
avatar

Cloud als Wachstumstreiber

Dieser Aspekt macht Cloud-Dienste zu einem der dynamischsten Felder der IT-Dienstleistungsbranche. Um Unternehmen einen möglichst umfassenden Überblick über die Anbieterlandschaft rund um das Microsoft-Cloud-Produkt Azure zu bieten, legt das Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen PAC dazu eine neue Ausgabe seiner Studienreihe Radar vor. Insgesamt bewertet PAC 28 IT-Dienstleister anhand von über 50 Kriterien – von den größten internationalen Anbietern (Capgemini, Accenture, CGI) über die wichtigsten europäischen Akteure (Sopra Steria, Orange Business Services, Inetum) bis hin zu kleineren lokalen Akteuren (Open in Frankreich).

Ein klarer Branchentrend: Die drei Hyperscaler AWS, Google Cloud und Microsoft beherrschen den Markt. Allerdings setzen die wenigsten Kunden dabei auf nur einen einzelnen Public-Cloud-Anbieter, sondern auf eine Kombination mehrerer Anbieter (Multi-Cloud) oder hybride Modelle. IT-Dienstleistungsriesen, große Beratungsunternehmen und innovative Boutiquen bilden dabei ein dynamisches und vielfältiges Ökosystem, um die scheinbar unstillbare Nachfrage nach innovativen Cloud-Diensten zu bedienen. Eine große Herausforderung für die Player in diesem dynamischen Markt ist es, klare Unterscheidungsmerkmale zu entwickeln und sich vom Wettbewerb abzugrenzen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.