Handlungsfelder Industrie 4.0
Mit der Digitalisierung meines zukünftigen Unternehmens erreiche ich, dass ich auf die neuen Anforderungen und Herausforderungen des Marktes schneller reagieren kann.
Die Wertschöpfung aus den heutigen Prozessen ist relativ ausgeschöpft. Das heißt, wenn ich weiterhin eine wichtige Rolle im Markt spielen will, muss ich neue Geschäftsfelder definieren und bereitstellen. Das Produkt sollte in den Hintergrund und der Mehrwert für den Kunden in den Vordergrund gestellt werden.
Folgende Handlungsfelder sollten bei der Umsetzung eines Industrie-4.0-Projektes im Vorfeld berücksichtigt und umgesetzt werden.
Die Organisation – der Mensch
Auch in Zukunft sollte der Mensch einer der wichtigsten Faktoren im Konzept von Industrie 4.0 sein. Der Wandel, der vollzogen wird, sollte frühzeitig mitgeteilt und geschult werden.
Key User sollten qualifiziert und das neu gewonnene Know-how sollte an den Rest der Mitarbeiter übertragen werden. Zu empfehlen ist, dass während der Umsetzungsphase bereits Beispielprojekte aufgesetzt und durchgeführt werden.
Das Ökosystem
Aufgrund der hohen Energie- und Rohstoffverbräuche in den Produktionen sollten die Umwelt- und Versorgungsrisiken genau geprüft werden. Alternative Standortfragen und neue Produktionstechniken und -abläufe sollten überdacht und eventuell neu aufgesetzt werden.
Es ist zu erwarten, dass eine erhebliche Ressourceneffizienz und Produktionssteigerung erzielt wird.
Datenqualität
Aufbauend auf einer einheitlichen Datenstruktur, die sowohl für den betriebswirtschaftlichen als auch für den logistischen und vor allem für den Konstruktions- und Engineering-Bereich zwingend ist, sollte in Zukunft eine zweiteilige Softwareentwicklungsstrategie eingeführt werden.
Die Schnellbootstrategie: Das bedeutet: Es werden schnelle Lösungen sofort umgesetzt, um das Ad-hoc-Geschäft zu erhöhen.
Die Tankerstrategie: Hierbei werden mittel- und langfristige Strategien verabschiedet und Firmenstandards und Normierungen eingeführt. Diese Basis und die Architekturdefinition ermöglichen eine kollaborative Zusammenarbeit über verteilte Entwicklungs- und Produktionsstandorte. Eine Breitbandinfrastruktur sollte flächendeckend zur Verfügung stehen, um Performance und Qualität sowie Sicherheit bei der Kommunikation zu ermöglichen.
Mehrwert Industrie 4.0
Die Digitalisierung der Fertigung und die Neugestaltung der Fertigungsprozesse ermöglichen neue Geschäftsmodelle und neue Produktlinien.
In Simulationen kann auf sofortige Probleme eingegangen und reagiert werden. Schnelle Lösungen und Mehrwerte werden über Smartphones und Tablets jederzeit und sofort zur Verfügung gestellt und sind allen im direkten Zugriff zugänglich. Bedienerfreundlichkeit meiner Kundensysteme erhöht dadurch die Akzeptanz und steigert somit die Flexibilität und Effizienz meines Unternehmens.
Die Agilität in meiner neuen Entwicklung hilft mir, als Unternehmen im globalen Markt tätig zu werden, baut mir intelligente Systeme und schafft neue technische Verbesserung.
Fazit
Industrie 4.0 unterstützt uns, den Standort Deutschland weiterhin konkurrenzfähig und attraktiv für die Zukunft zu gestalten.