Fiori Mobile und Cloud Edition

SAP-Kunden sollen künftig mithilfe neuer Services Fiori-Apps sowohl in On-premise- als auch in Cloud-Umgebungen bereitstellen und nutzen können. Sie können dann jenes Bereitstellungsmodell auswählen, das für ihre Umgebung am besten geeignet ist.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
Inhalt:
2015
avatar

Die geplanten SAP-Fiori-Apps sind für die mobile Nutzung optimiert und werden über die Cloud bereitgestellt. Damit können Unternehmen über beliebige Geräte und Kanäle mit ihren Mitarbeitern, Kunden und Partnern inter­agieren.

Die nun in kontrollierter Verfügbarkeit erhältliche Cloud-Edition von Fiori ist als neuer Service der Hana Cloud Platform für eine einfachere Implementierung und Einführung von Fiori geplant.

Kunden können so ihre lokale SAP-Business-­Suite-Lösung erweitern und modernisieren. In Verbindung mit diesem Service sollen verschiedene SAP-Fiori-Apps – unter anderem für Personalwesen (HR), Customer Relationship Management (CRM) und Einzelhandel – bereitgestellt werden.

Diese decken häufig genutzte Anwendungsfälle wie Genehmigungsprozesse für Manager und Self-Services für Mitarbeiter ab. Mit Fiori, Cloud Edition und Fiori Mobile, die als technischer Service auf der Hana Cloud Platform erhältlich sind, erweitert SAP ihr Portfolio, das die lokale SAP Mobile Platform für Apps, Fiori als On-premise-Lösung und nun auch Fiori als Service-Angebot umfasst.

Fiori Mobile Service

Ein weiterer geplanter Service für die Hana Cloud Platform ist Fiori Mobile Service. Er soll Kunden bei der Optimierung von Fiori unterstützen, um die Leistungsfähigkeit und Nutzung mobiler Anwendungen zu verbessern und damit die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.

Der neue, kontrolliert verfügbare Service bietet Hilfestellung beim Verwalten, Sichern, Aktivieren und Testen von Fiori-Apps. Ziel der Cloud Edition von Fiori und von Fiori Mobile Service ist es, die Einführung von Fiori zu vereinfachen und den geschäftlichen Nutzen der preisgekrönten Benutzeroberfläche für SAP-Software auf das gesamte Unternehmen auszuweiten.

Die neuen Services basieren auf der Hana Cloud Platform und sind als durchgängige Lösung für die Erweiterung, Anpassung, Verwaltung und Implementierung von Fiori-Apps konzipiert.

Mit Fiori Mobile Service werden Anwender künftig über Apps auf ihren mobilen Endgeräten einfacher mit Fiori interagieren können. Diese Apps bieten Unterstützung für Push-Benachrichtigungen, die Sicherheit von Apps, den Zugriff auf native Gerätefunktionen sowie den Offline-Zugriff auf Benutzeroberflächen und Daten.

„Da sich mobile und digitale Lösungen in der Geschäftswelt immer stärker durchsetzen, sind unsere Kunden auf der Suche nach einer klar definierten und einheitlichen Methode für die Bereitstellung von SAP-Fiori-Apps“

erläutert Rick Costanzo, Executive Vice President und General Manager des Bereichs Telco Industry and Hana Cloud Platform and Mobile Solutions bei SAP.

„SAP möchte den Kunden eine schnelle Nutzung von Fiori in der Cloud ermöglichen. So können sie Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrer Infrastruktur bewältigen und Fiori für ihre mobile Umgebung optimieren.

Mit der Hana Cloud Platform sind wir optimal aufgestellt, um zukunftsweisende und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und unseren Kunden ein erstklassiges mobiles Benutzererlebnis zu bieten.“

Hybridanwendungen

Entwickler haben die Möglichkeit, plattform­übergreifende Hybridanwendungen zu entwickeln und erweiterte Funktionen wie den Offline-Zugriff auf Daten und native Gerätefunktionen einfacher zu steuern.

SAP Web Integrated Development Environment (IDE) ermöglicht eine einfache Erweiterung von Anwendungen sowie die Entwicklung neuer SAP-Fiori-Apps über eine webbasierte Entwicklungsumgebung, die nicht auf den lokalen Systemen installiert werden muss.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.