Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Drei Schritte zum Daten-Gold

Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, wie sie diesen Datenschatz heben können.
E-3 Magazin
25. September 2017
Drei Schritte zum Daten-Gold
avatar

Handwerkszeug der digitalen Goldgräber sind analytische Verfahren und Systeme. In der Praxis scheitern Analytics-Projekte häufig an unzureichender Datenqualität und fehlenden Analytics-Skills .

Mithilfe von Data-driven IT lassen sich diese Hürden überwinden. Der Rohstoff Daten birgt enormes Potenzial. Wer ihren Wert gewinnbringend einsetzen will, muss einige Grundlagen beachten. Empfehlenswert ist es, in drei Schritten vorzugehen.

Erstens: Statusanalyse – das System auf den Prüfstand stellen: Wer sich verbessern möchte, sollte seinen aktuellen Status kennen. Ein Systemscan ermittelt beispielsweise die Qualität der Daten und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Systemgröße und -performance.

Zweitens: Datenmanagement optimieren und automatisieren. Die Datenflut eindämmen, Ressourcen bestmöglich einsetzen, die Systemperformance optimieren. Automatisierte Prozesse für Archivierung und Housekeeping schaffen Abhilfe und ermöglichen, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Drittens: IT Operations Analytics – 360˚-Überblick in Echtzeit: Die Königsdisziplin der digitalen Goldgräber ist, das volle Potenzial der eigenen Daten für faktenbasierte Entscheidungen zu nutzen, beispielsweise, um Vorhersagen und Simula­tionen zu erstellen oder Eskalationen zu vermeiden.

IT-Operations-Analytics-Lösungen wie Datavard Insights ermöglichen Echtzeit-Einblicke in alle kritischen operativen IT-Aspekte wie Anwenderverhalten, Datenwachstum, Speichernutzung oder Systemleistungen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.