Drei Schritte zum Daten-Gold


Handwerkszeug der digitalen Goldgräber sind analytische Verfahren und Systeme. In der Praxis scheitern Analytics-Projekte häufig an unzureichender Datenqualität und fehlenden Analytics-Skills .
Mithilfe von Data-driven IT lassen sich diese Hürden überwinden. Der Rohstoff Daten birgt enormes Potenzial. Wer ihren Wert gewinnbringend einsetzen will, muss einige Grundlagen beachten. Empfehlenswert ist es, in drei Schritten vorzugehen.
Erstens: Statusanalyse – das System auf den Prüfstand stellen: Wer sich verbessern möchte, sollte seinen aktuellen Status kennen. Ein Systemscan ermittelt beispielsweise die Qualität der Daten und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Systemgröße und -performance.
Zweitens: Datenmanagement optimieren und automatisieren. Die Datenflut eindämmen, Ressourcen bestmöglich einsetzen, die Systemperformance optimieren. Automatisierte Prozesse für Archivierung und Housekeeping schaffen Abhilfe und ermöglichen, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
Drittens: IT Operations Analytics – 360˚-Überblick in Echtzeit: Die Königsdisziplin der digitalen Goldgräber ist, das volle Potenzial der eigenen Daten für faktenbasierte Entscheidungen zu nutzen, beispielsweise, um Vorhersagen und Simulationen zu erstellen oder Eskalationen zu vermeiden.
IT-Operations-Analytics-Lösungen wie Datavard Insights ermöglichen Echtzeit-Einblicke in alle kritischen operativen IT-Aspekte wie Anwenderverhalten, Datenwachstum, Speichernutzung oder Systemleistungen.