Derbe Cebit

Weil es wahrscheinlich im Juni 2018 keine IT-Neuigkeiten mehr geben wird, die nicht schon zuvor auf anderen Veranstaltungen abgehandelt wurden, versprechen nun die neuen Cebit-Macher aus Hannover in ihrem Newsletter „derbe Texte“:
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
15. Januar 2019
Inhalt:
avatar

„Ja, ich sage Cebit, was geht ab? Die Zeit ist reif für neue Styles“, findet Jan Delay. Finden die Cebit-Planer übrigens auch. Deshalb wird der Beginner-Frontmann die Besucher der Cebit mit „derben Texten“, Hip-Hop-Beats und Soul-Funk zum Grooven bringen – soweit zumindest die jüngsten Versprechungen aus Hannover.

Versprochen wird auch Bildungsarbeit von Ranga Yogeshwar. Er will die KI-Frage beantworten: Mensch und Maschine – wer programmiert wen? Das sich mittlerweile die Computer selbst programmieren, scheint bis nach Hannover nicht vorgedrungen zu sein – oder?

Besser ist hier schon das wissenschaftliches Experiment Homo Digitalis: Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) haben Bayrischer Rundfunk, Arte und ORF einen spielerischen Zukunftstest mit Echtzeitanalyse entwickelt.

Benutzer können dabei ihre Antworten mit denen anderer Anwender vergleichen und individuell für sich die Fragen beantworten: Wie wird mich die Digitalisierung verändern? Und: Wie lange bin ich eigentlich noch Mensch? (https://www.facebook.com/DiggiBot/)

Diese „derbe“ Zukunft „Wie lange bin ich eigentlich noch Mensch?“ ist an der neuen Cebit vorbeigegangen. Der Weg nach Hannover im Juni kommenden Jahres wird sich somit in keiner Weise lohnen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.