Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Der Geschäftspartner

S/4 reduziert und vereinfacht nicht nur die Abap-Tabellen eines ERP/ECC 6.0, sondern bringt auch die Innovation „Geschäftspartner“ mit sich. Ein wichtiger Grund, sich mit dem Thema Master Data Management zu befassen.
E-3 Magazin
Zetvisions
14. Februar 2022
avatar
avatar

E-3: Löst eine Umstellung auf S/4 automatisch die Herausforderung MDM?

Andreas Stock, ZetVisions: Nein, definitiv nicht. Die Umstellung auf ein S/4 stellt keinen Ersatz für ein Stammdatenmanagementsystem dar. Nachhaltigkeit lässt sich nicht allein mit Harmonisierung und Konsolidierung von ERP-Systemen erreichen. Gerade wenn sich die Daten in einer heterogenen Systemlandschaft befinden.

E-3: Inwiefern kann eine MDM-Lösung bei der S/4-Umstellung unterstützen?

Andreas Stock: Das lässt sich am Beispiel der Kunden- und Lieferantenstammdaten für den SAP-Geschäftspartner aufzeigen. Im bisherigen ERP-System werden Kunden und Lieferanten als Debitor und Kreditor – also zwei Mal – angelegt. In S/4 ist es verpflichtend, beide als Geschäftspartner – Businesspartner – abzubilden. Für den neuen SAP-Businesspartner muss eine Umstellung im Datenmodell vorgenommen werden. Es geht also nicht nur um die Migration der Daten, sondern es ändert sich auch die Art der Datenverwaltung.

E-3: Aufgrund Ihrer Erfahrung: Werden zuerst die Daten konsolidiert und dann erfolgt der S/4-Releasewechsel oder umgekehrt?

Jan Richter, KPMG: Zuerst erfolgt die Datenkonsolidierung, dann der Releasewechsel. Wie oben geschildert, sollte mit geklärten Verantwortlichkeiten und Rollenkonzepten, bereinigten Daten sowie definierten Prozessen auf dem neuen System begonnen werden.

Andreas Stock (l.), Head of Marketing und Presales bei ZetVisions, und Jan Richter, Partner Consulting bei KPMG
Andreas Stock (l.), Head of Marketing und Presales bei ZetVisions, und Jan Richter, Partner Consulting bei KPMG

E-3: Gibt es spezifische Herausforderungen aus Sicht des MDM für die S/4-Transformation?

Jan Richter: Zentral ist, dass Lieferanten und Kunden zu Businesspartnern werden. Das beeinflusst das Stammdatenmanagement in sehr großen Teilen. Die verbleibende Beeinflussung ist mehr von organisatorischem Charakter. Die Transformation kann generell als Chance wahrgenommen werden, einmal frisch zu starten, sobald man jedoch alte Daten anfasst, wird man auf massive Widerstände im Unternehmen stoßen. Mitarbeiter und deren Abteilungen davon zu überzeugen, sich von Datenmüll zu trennen, ist schwierig.

E-3: Sollte bei einer geplanten Umstellung auf S/4 eine bestimmte Reihenfolge für MDM berücksichtigt werden?

Jan Richter: Grundsätzlich gibt es keine zwingende Reihenfolge. Die Aufgabe ist allerdings sehr aufwändig, weshalb ein MDM-Projekt in jedem Fall vor der Migration empfohlen wird. Generell gilt: Besser früher als später. Der hohe Aufwand ergibt sich aufgrund basaler Fragestellungen, wobei neben allgemeinen Governance-Strukturen vor allem die benötigte Detailtiefe ausschlaggebend ist. Hinzu kommt die organisatorische Verankerung der betroffenen Prozesse, wie beispielsweise die fortlaufende Datenpflege und das obligatorische Cleansing vor der Datenmigration.

E-3: ZetVisions hat eine Partnerschaft mit KPMG: Was ist das Ziel?

Andreas Stock: Unsere Partnerschaft entstand aus der gemeinsamen Wahrnehmung, dass mit Blick auf die Erfordernisse der digitalen Transformation Daten und ihre Qualität mehr und mehr ins Zentrum des unternehmerischen Interesses rücken. In vielen Unternehmen erfüllen die meisten Daten jedoch nicht die Voraussetzungen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu erfüllen. Hierfür passgenaue Tools und Lösungen anzubieten ist der Ansatzpunkt unserer wegweisenden Zusammenarbeit.

E-3: Welcher Mehrwert ergibt sich aus der Partnerschaft für den SAP-Bestandskunden?

Jan Richter: Der Mehrwert ergibt sich für unsere Kunden daraus, dass wir das gesamte Spektrum der Master Data Excellence abdecken. Wir bieten für jede Phase die passende Unterstützung und die notwendige Expertise, sodass ein Unternehmen nicht mit einer Vielzahl von Dienstleistern agieren muss. So können die Unternehmen von der breiten Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten profitieren und in den Genuss von Best Practices kommen. Insbesondere für SAP-Bestandskunden, die sich mit der Migration zu S/4 beschäftigen, ist unser Angebot interessant.

Andreas Stock: Mithilfe der von uns eingesetzten Software-Tools können Unternehmen die für S/4 zwingend erforderliche Datenumstellung für Kunden und Lieferanten schon jetzt vornehmen. Sie können also bereits das neue Datenmodell für die Stammdatenpflege nutzen, gleichzeitig aber auch das alte im operativen System noch beibehalten, solange es gebraucht wird.

E-3: Danke für das Gespräch.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 24. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.