Der Beginn des Endes

Vergangene Woche saß ich mit einem SAP-Vertreter anlässlich einer Veranstaltung in der Schweiz von einem dort ansässigen internationalen SAP-Partner auf der Bühne. Es war die gefühlt 999. Diskussionsrunde zum Thema digitale Transformation.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
20. August 2022
Inhalt:
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Ich stellte die Frage, ob nun Hana und S/4 der krönende Abschluss einer Digitalisierung der Aufbau- und Ablauforganisation seien. Der SAP-Vertreter hingegen meinte, dass es genau umgekehrt sei: Hana und S/4 sind der Ausgangspunkt einer digitalen Transformation. Es blieb die Frage im Raum stehen, was wir die vergangenen Jahre gemacht haben. Tatsache ist jedoch, dass viele SAP-Bestandskunden ganz unabhängig von SAP mit der Digitalisierung bereits vor vielen Jahren begonnen haben und nachdem SAP leichtfertig ihr Digitalisierungskonzept Leonardo einkassiert hat, haben viele SAP-Bestandskunden sich bei Microsoft, Google und AWS bedient.

Ob SAP aus eigenen Kräften oder durch die Gunst ihrer Bestandskunden jemals wieder die Chance bekommt, eine digitale Transformation und Conversion anzuführen, bleibt vorerst ungewiss. Der Markt und die SAP-Community werden sicher nicht auf den ERP-Weltmarktführer aus Walldorf warten. Viele Herausforderungen sind drängend, sodass Lösungen unmittelbar gebraucht werden. Die Releasezyklen, Roadmaps und Perspektiven von SAP sind zu unspezifisch, zu langatmig und auch zu teuer.

Ob diese Schwerfälligkeit von SAP den Beginn des Endes darstellt, ist noch nicht entschieden. Tatsache ist jedoch, dass SAP vielleicht das Internet verschlafen hat, ganz sicher aber die digitale Transformation leichtfertig hat ziehen lassen. Das SAP’sche Programm Leonardo war Start und Ende jeder erfolgreichen Digitalisierung. Es wird zum Nachteil von SAP werden, muss aber keine Einschränkung für die SAP-Bestandskunden sein. Ein Blick über den Tellerrand wird der SAP-Community zeigen, dass die digitale Transformation von Logistik bis HR reicht und dass es genügend innovative und SAP-kompatible Anbieter gibt. So gesehen hat SAP vielleicht recht, mit Hana und S/4 beginnt die digitale Transformation – aber eben nicht mehr mit SAP-Lösungen. Die digitalen Innovationen liegen jenseits des SAP’schen Horizonts.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.