Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Das Change-Dilemma: Wissen, was passiert

Seit etwa 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema SAP. Angefangen hat es in Wien bei einem renommierten Familienunternehmen, das erfolgreich von der dritten Generation geführt wurde. Über die Jahre hatten sich zahlreiche Sparten angesammelt. Es gab eine Medizintechnik, Stahlhandel, Baumaschinenleasing, eine Kabelproduktion und anderes mehr. Als das in Wien programmierte und auf…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
23. April 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Seit etwa 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema SAP. Angefangen hat es in Wien bei einem renommierten Familienunternehmen, das erfolgreich von der dritten Generation geführt wurde. Über die Jahre hatten sich zahlreiche Sparten angesammelt.

Es gab eine Medizintechnik, Stahlhandel, Baumaschinenleasing, eine Kabelproduktion und anderes mehr. Als das in Wien programmierte und auf einer Wang-Computeranlage implementierte Buchhaltungsprogramm kollabierte, kam ich ins Spiel und empfahl SAP R/3 ganz klassisch auf IBM RS/6000 mit AIX und einer Oracle-Datenbank.

Der Erfolg entstand aus dem positiven Zustand: Wissen, was passiert! Viele Jahre später, mitten in der digitalen Transformation, hat sich dieser Parameter nicht verändert – noch immer ist der Erfolg abhängig von dem Umstand, zu wissen, was passiert. Die digitale Transformation verändert die unternehmerische Aufbau- und Ablauforganisation, der Erfolg beruht aber auf Information und Wissen. Der Lohn ist eine bessere Position im Markt, niedrigere Kosten, zufriedenere Kunden etc.

Der ehemalige SAP-Manager Andreas Graesser erklärt den Transformationszyklus zum Erfolg in seinem jüngsten Buch „The Transformers. Simplification Strategies for the Digital Enterprise“. Eine Leseempfehlung der E-3 Redaktion.

Ich darf zum Thema des Buches in einer Woche ein Webinar leiten mit Jean-Claude Flury, CIO V-ZUG AG und Vorstand DSAG Schweiz, sowie Felix Bodmer, Board Member und ehemaliger Group CFO Arbonia.

Wir starten einen Diskurs über die Verpflichtung für jeden, in der digitalen Transformation zu wissen, was passiert – das gilt in ganz besonderem Maße für den C-Level, aber genauso intensiv auch für alle nachgelagerten Stabsstellen. Wissen, was in der digitalen Transformation passiert, was der Wechsel zum intelligenten Enterprise bewirkt, gibt es kostenfrei im Webinar kommende Woche. Hier zur Anmeldung

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.