Corona befeuert Amazons Cloud-Geschäft

Laut neuer ISG-Studie heizt die Pandemie den noch jungen Markt für SAP in der AWS-Cloud weiter an.
E-3 Magazin
30. April 2021
Inhalt:
shutterstock1282371406metamorworks.jpg
avatar

Auch in Deutschland beflügelt die Covid-19-Pandemie nicht nur das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services (AWS), sondern auch das Business der auf AWS spezialisierten Dienstleister. Vor allem die Fähigkeit, Systeme schnell und flexibel zu skalieren, spielt den großen sogenannten Hyperscalern wie AWS und ihren Serviceanbietern in die Karten. Dies meldet der neue ISG Provider Lens AWS Ecosystem Partners Report Germany 2020 der Information Services Group (ISG).

Der Trend hin zu cloudbasierten Lösungen hat nun auch den noch jungen Markt für SAP in der AWS-Cloud erfasst, so die ISG-Studie. Auch SAP selbst setze mittlerweile verstärkt auf die Bereitstellung ihrer Dienste aus der AWS-Cloud und nehme für das Wachstum in diesem Markt sogar vorübergehend deutliche Gewinnrückgänge in Kauf.

Auch die schnelle Erweiterung des SAP-Produktportfolios durch AWS führe dazu, dass Unternehmen immer größere Teile ihres Arbeitsvolumens in der Cloud abbilden können. Wegen seines dynamischen Wachstums verzeichnet der „SAP-Workloads“-Markt für AWS weiterhin zahlreiche neue Anbieter, sodass der Wettbewerbsdruck steigt, so der ISG-Anbietervergleich.

Die Analysten stellen zugleich fest, dass vor allem jene Anbieter die Nase vorn haben, die ein möglichst breites Spektrum an SAP-/AWS-Dienstleistungen bereitstellen. In der Regel würden Kunden diese Services bevorzugt aus einer Hand beziehen.

Zudem erwarteten sie, dass der jeweilige Anbieter über ausreichende Vor-Ort-Ressourcen und -Spezialisten verfügt und alle wichtigen AWS-Zertifizierungen aufweist. Insgesamt hat die Reife des Marktes in den vergangenen Monaten wegen der stark erhöhten Nachfrage deutlich zugenommen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.