Cloudifizierung ist nicht Simplifizierung

In einer bemerkenswerten Keynote auf den diesjährigen Technologietagen postulierte DSAG-Technikvorstand Steffen Pietsch: Cloudifizierung ist nicht Simplifizierung.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
14. Februar 2020
Inhalt:
avatar

Damit sprach er auf großer Bühne das aus, was viele SAP-Bestandskunden bereits schmerzlich erfahren mussten. Der Weg in die Cloud ist einer von vielen erfolgreichen Betriebsmodellen, aber kein Selbstläufer, Kosten-Killer oder Problemlöser.

Im SAP-Umfeld ist der Weg in die Cloud ohne erfahrene Partner somit kaum zu bewältigen. Und das Beispiel SuccessFactors zeigt, dass SAP selbst Cloud Computing noch lange nicht beherrscht:

SAP verspricht für SuccessFactors eine Verfügbarkeit von 99,38 Prozent, was etwa einer Downtime von viereinhalb Stunden pro Monat entspricht, dieser bereits nicht sonderlich herausragende Wert wurde laut Steffen Pietsch in der Vergangenheit vielfach überschritten!

Weil Cloudifizierung eben nicht Simplifizierung bedeutet, bevorzugen viele SAP-Bestandskunden ein hybrides Modell – aber auch hier hat SAP zu viele Baustellen: In seiner DSAG-Keynote kritisierte Steffen Pietsch die Inkonsistenz von On-prem-APIs zu Cloud-APIs.

Genau genommen sind S/4 on-prem und S/4 in der Cloud zwei sehr verschiedene Welten. Auch hier verlangte der DSAG-Technikvorstand auf den diesjährigen TechTagen in Mannheim eine nachhaltige Harmonisierung – aber bis 2030 hat SAP noch ein wenig Zeit, oder?

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.