E3 Rubrik: Künstliche Intelligenz
KI, auch bekannt unter Artificial Intelligence (AI), ist die Wissenschaft, Maschinen beizubringen, menschenähnlich zu denken. Ein für B2B/ERP wichtiges Spezialgebiet ist Machine und Deep Learning.

10. Mai 2023
Neue Projekte zeigen, wie mit künstlicher Intelligenz Mehrwerte geschaffen werden. Aber lässt sich die kreative Nutzung von KI zur Erstellung von Texten und Bildern auch in den Kontext von Business Software und von Prozessen übertragen?
4. Januar 2023
Egal ob Produktion, Logistik oder Verwaltung. Überall kann künstliche Intelligenz die Effizienz steigern. Noch lassen viele Unternehmen diese Chancen liegen. Dabei stehen SAP-Nutzern zahlreiche KI-Anwendungen einsatzbereit zur Verfügung.
14. Dezember 2022
Es gibt genug Arbeit, aber mit repetitiven Aufgaben beschäftigen sich Angestellte ungern. Intelligente Prozessautomatisierung kann diese Arbeiten übernehmen und verhindern, dass Mitarbeitende aus Langeweile das Unternehmen verlassen.
18. Juli 2022
Warum die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz und deren Skalierbarkeit auf unterschiedlichste Geschäftsbereiche dazu führt, dass Sie Ihr Unternehmen erfolgreicher machen werden.
16. Juni 2022
Der Fachkräftemangel hält an. Jedes Unternehmen versucht, sich im War of Talents zu behaupten. Können Talentsucher der Personalabteilungen mit KI-Algorithmen ihre Suche so optimieren, dass sie schneller die besten Kandidaten finden?
5. April 2022
Künstliche Intelligenz soll den Menschen im beruflichen Leben unterstützen und ihm Arbeit abnehmen. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, liegt in der Hand des Menschen, nicht in der der KI.
12. August 2021
Vor einigen Jahren hat RPA die Automatisierungsbranche revolutioniert, seitdem kommen stetig neue Funktionen und Tools hinzu, die das Leben der Mitarbeiter vereinfachen sollen und immer komplexere Aufgaben übernehmen können.
15. Juli 2021
Regelmäßig anfallende Tätigkeiten werden von den meisten Mitarbeitern als lästige Pflichtaufgaben empfunden. Als „Kollege“ kann RPA hier einspringen und steigert damit deren Motivation und folglich auch die Zufriedenheit der Kunden.
3. Dezember 2020
Predictive Analytics ist ein wichtiger Big-Data-Trend. Die Möglichkeiten von KI gehen aber noch weit darüber hinaus. Digitale Assistenten eröffnen neue Wege bei der Steuerung von Kerngeschäftsprozessen in SAP-Systemen.
1. Oktober 2020
Während Cloud inzwischen in den Unternehmen angekommen ist, hinkt der Einsatz anderer digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz im Mittelstand hinterher. Dabei ist gerade KI entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit.
6. August 2020
Künstliche Intelligenz ist ein fester und nützlicher Bestandteil unseres alltäglichen Lebens – und das Beste: Sie ist kein Hexenwerk. Künstliche Intelligenz unterstützt uns auf dem Weg zum Ziel, das wir alle anstreben, das Ziel der Process Excellence.
2. April 2020
KI ist nicht nur einer dieser schnellen Trends, sondern eine Technologie, die Bestand haben wird. Allerdings profitieren nur Unternehmen, die das eindrucksvolle Potenzial auch richtig ausschöpfen.
9. Januar 2020
Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz rücken näher zusammen. CIOs können die Versprechen in Bezug auf Arbeitserleichterung, nahtlose Integration und die Konzentration aufs Wesentliche einfach in die Tat umsetzen.
28. November 2019
Hohe Automatisierungsquoten bei der Dokumentenerfassung sind noch immer nicht die Regel. Eine neue, auf Deep Learning beruhende Methode geht dabei einen weiteren Schritt in die Zukunft.
31. Oktober 2019
Auch wenn am Markt die Gerüchte anders lauten mögen: Künstliche Intelligenz (KI) für konkrete Anwendungsfälle funktioniert mit SAP-Technologien. Das Prinzip „think big, start small, scale fast“ lässt sich in der SAP-Welt sehr gut umsetzen.
2. Oktober 2019
Viele Softwareanbieter bieten „irgendetwas mit KI“ an. Zumeist handelt es sich um Ankündigungen oder Erläuterungen, was KI irgendwann einmal können soll. Um KI praxistauglich zu machen, ist viel Aufwand und (Lern-)Erfahrung nötig.
5. September 2019
Roboterbasierte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Geschäftsmodelle von Shared Service Centern nachhaltig. Intelligente Prozesse und datenbasierte Services bilden den Kern der Wertschöpfung.
4. Juli 2019
Intelligente Technologien werden zu einem entscheidenden Faktor, um sich in einem ständig wandelnden und von hohem Tempo geprägten Markt behaupten zu können. Das SAP-Ökosystem bietet dabei entscheidende Werkzeuge.
29. Mai 2019
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind in deutschen Unternehmen angekommen. Allerdings benötigen viele die Unterstützung von externen IT-Experten, um die neuen Technologien erfolgreich in ihre Prozesse zu integrieren.
28. März 2019
Die möglichst vollständige Digitalisierung der Wertschöpfungskette steht für die produzierende Industrie schon seit Längerem ganz oben auf der Agenda. Das Bedürfnis nach Automation und Effizienz ist überall hoch.
31. Januar 2019
Hier die Anwender von Standardsoftware, dort Eigenentwicklungen: Diese klare Trennung ist auch in der Software-Entwicklung und -Wartung vorbei, weil die Cloud- und KI-Entwicklung immer standardisierter verläuft.
29. November 2018
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden aufgrund ihres breiten Anwendungspotenzials in eigentlich allen Branchen als „General Purpose Technology“ oder Basistechnologie der Zukunft bezeichnet.
2. November 2018
Vor allem in Bereichen, in denen Menschen bewertet werden, hat KI für die Deutschen nichts zu suchen. Auch die Steuerung von Waffensystemen will ein Großteil nicht intelligenten Maschinen überlassen.
4. Oktober 2018
Angesichts der schnellen Erfolge der KI sollten Unternehmen und Wissenschaftler jetzt über ethische Grenzen nachdenken – bevor es zu spät ist. Notfalls müssen die Gesetzgeber eingreifen. Aber haben Regierungen immer ein Interesse daran?
30. August 2018
Die meisten Geschäftsprozesse sind abhängig von Entscheidungen, die Menschen zu treffen haben. Nicht selten sind genau das die zeit- und kostenintensiven Flaschenhälse, die einen reibungslosen Ablauf des Geschäftsprozesses verhindern.
5. Juli 2018
Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich ist künstliche Intelligenz derzeit allgegenwärtig. Doch folgt auf den Hype und die Aufbruchstimmung tatsächlich die angekündigte Revolution oder steht der nächste KI-Winter bereits vor der Tür?
30. Mai 2018
Nach jahrzehntelanger Forschung steht der Durchbruch von KI unmittelbar bevor. Sie bietet Unternehmen, die auf Daten- und KI-getriebene Technologien setzen, sowohl enorme Umsatzchancen als auch entscheidende Wettbewerbsvorteile.
29. März 2018
Momentan setzen Unternehmen KI und Machine Learning (ML) zur vor allem Kundenbindung und für ein verbessertes Kundenerlebnis ein. Erwartungen wecken ML-basierte Churn-Prediction-Lösungen, die Kundenabwanderung verhindern sollen.
1. März 2018
Die künstliche Intelligenz läutet derzeit eine globale Trendwende ein. Auch wenn sie noch am Anfang steht, sollten sich Unternehmen bereits jetzt mit dem Thema KI beschäftigen. Sonst werden sie schon in wenigen Jahren das Nachsehen haben.
1. Februar 2018
Permanent wachsende Mengen an Daten jeder Couleur und Rechenkapazitäten, die überall günstig verfügbar sind: Das sind die beiden Faktoren, die uns in das Zeitalter des Machine Learning befördern. Sind Unternehmen bereit dazu?
30. November 2017
KI verspricht effizientere und schnellere Betriebsabläufe durch einen höheren Automatisierungsgrad – auch im Kundenservice. Dieser Gastbeitrag zeigt auf, wie Mensch und Maschine künftig im Contact Center zusammenarbeiten werden.
2. November 2017
Autonom fahrende Autos, digitale Assistenten oder Chatbots: KI verändert derzeit viele Branchen und Fachbereiche. Am häufigsten eingesetzt wird KI bisher in der IT-Abteilung – mit weitreichenden Folgen für SAP-Experten.
28. September 2017
Langfristig wird künstliche Intelligenz unser Leben extrem stark verändern. Vielen Menschen ist unklar, wann diese Zukunft anbricht, doch Tatsache ist, dass diese Zukunft schon längst begonnen hat.
31. August 2017
Arbeitnehmer in vielen Branchen machen sich heute Sorgen darüber, dass Roboter ihnen die Arbeitsplätze streitig machen. Paul Roehrig, Chief Strategy Officer, Cognizant, rät dazu, künstliche Intelligenz pragmatisch zu sehen.
6. Juli 2017
Immer mehr Unternehmen schreiben sich Machine Learning auf die Fahnen, intelligente Maschinen sind mehr denn je Thema der öffentlichen Diskussion. Dabei ist das Konzept des maschinellen Lernens grundsätzlich nicht neu. Warum also der Hype?
1. Juni 2017
Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu den Top-Themen der IT. Eine erstaunliche Karriere für einen Begriff, der zwar schon lange virulent ist, in der Vergangenheit jedoch meist ein Schattendasein in Hörsälen oder Laboratorien führte.
4. Mai 2017
Der englische Mathematiker und Logiker Alan Turing (1912 bis 1954) entwickelte einen Test, um zu evaluieren, ob der Computer ein dem Menschen ähnliches oder hinreichendes Denkvermögen simulieren kann.