E3 Rubrik: CFO – Kolumne
CFO: Der Chief Financial Officer ist vom Zahlen- und Finanzmanager zum einflussreichen Gestalter des digitalen Wandels geworden. In seiner Hand liegt es, Risiken frühzeitig zu erkennen und zentrale Visionen und Strategien für sein Unternehmen zu entwickeln.
6. Dezember 2023
In unsicheren Zeiten ist es wichtig zu wissen, auf wen oder was man sich verlassen kann. Umso erfreulicher ist es, dass das Vertrauen deutscher Führungskräfte und Finanzprofis in die Finanzzahlen ihrer Unternehmen in den letzten Jahren zugenommen hat.
31. Mai 2023
Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
15. März 2023
Unter Einsatz innovativer Technologien werden aus Daten in Echtzeit Erkenntnisse abgeleitet. Um seine neue Rolle erfüllen zu können, braucht der CFO ein besseres Datenverständnis und Datenzugriff.
25. Januar 2023
Ein Chief Financial Officer hat heute diverse Hüte auf – und nicht alle haben nur mit reinem Zahlenwerk zu tun. Unternehmen müssen nach wie vor planen und bei allen Geschäften den Nutzen gegen die Risiken abwägen.
15. November 2022
Eine neue Risikokategorie etabliert sich. Viele Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, über die Nachhaltigkeit ihres operativen Geschäfts und ihrer Finanzanlagen zu berichten. Was bedeutet dies für Ihre SAP-Systemlandschaft?
28. September 2022
Weltweit sind Unternehmen gefordert, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderung dabei ist, Daten zu jedem Zeitpunkt aufbereitet aus dem ERP-System zu erhalten.
11. August 2022
Für die Digitalisierung der Wirtschaft fehlt immer mehr Personal. Wer den dringend benötigten Nachwuchs dann noch durch manuelle Prozesse und veraltete Software abschreckt, stellt sich selbst ein Bein.
15. Juni 2022
In den USA kämpft die Wirtschaft mit einem neuen Phänomen: Fast vier Millionen Arbeitnehmer haben ihren Job gekündigt. Das ist die bisher höchste Zahl und 24 Prozent höher als vor der Pandemie. Was bedeutet das für unseren Markt?
3. Mai 2022
Für die Finanzabteilungen von Konzernen bringen viele Umstellungen auf S/4 Hana nicht die gewünschten Ergebnisse. Da hilft nur eine Lösung, die Unternehmen am besten schon vor der Migration in den Blick nehmen sollten.
19. August 2021
Wie bereits 2017 angekündigt, stehen mit den Libor-Sätzen die global wichtigsten Geldmarktsätze für die meisten Währungen ab 2022 nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet dies für Ihre SAP-Module TRM und CML?
17. Juni 2021
„Medienbrüche überwinden“, heißt ein Zauberwort, um Prozessschritte besser miteinander zu verbinden. Es geht aber nicht weit genug: Wollen wir zu einem wirklich digitalen Arbeiten kommen, müssen wir Medienbrüche abschaffen.
6. Mai 2021
Digitalisierung hat durch Corona zusätzlichen Schub erfahren. Einer der Treiber ist der stark gestiegene Effizienzdruck – auch im Finanz- und Rechnungswesen. Routine-prozesse werden in diesem zentralen Unternehmensbereich weiter verschlankt.