E3 Rubrik: CFO – Kolumne
CFO: Der Chief Financial Officer ist vom Zahlen- und Finanzmanager zum einflussreichen Gestalter des digitalen Wandels geworden. In seiner Hand liegt es, Risiken frühzeitig zu erkennen und zentrale Visionen und Strategien für sein Unternehmen zu entwickeln.

31. Mai 2023
Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
15. März 2023
Unter Einsatz innovativer Technologien werden aus Daten in Echtzeit Erkenntnisse abgeleitet. Um seine neue Rolle erfüllen zu können, braucht der CFO ein besseres Datenverständnis und Datenzugriff.
25. Januar 2023
Ein Chief Financial Officer hat heute diverse Hüte auf – und nicht alle haben nur mit reinem Zahlenwerk zu tun. Unternehmen müssen nach wie vor planen und bei allen Geschäften den Nutzen gegen die Risiken abwägen.
15. November 2022
Eine neue Risikokategorie etabliert sich. Viele Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, über die Nachhaltigkeit ihres operativen Geschäfts und ihrer Finanzanlagen zu berichten. Was bedeutet dies für Ihre SAP-Systemlandschaft?
28. September 2022
Weltweit sind Unternehmen gefordert, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderung dabei ist, Daten zu jedem Zeitpunkt aufbereitet aus dem ERP-System zu erhalten.
11. August 2022
Für die Digitalisierung der Wirtschaft fehlt immer mehr Personal. Wer den dringend benötigten Nachwuchs dann noch durch manuelle Prozesse und veraltete Software abschreckt, stellt sich selbst ein Bein.
15. Juni 2022
In den USA kämpft die Wirtschaft mit einem neuen Phänomen: Fast vier Millionen Arbeitnehmer haben ihren Job gekündigt. Das ist die bisher höchste Zahl und 24 Prozent höher als vor der Pandemie. Was bedeutet das für unseren Markt?
3. Mai 2022
Für die Finanzabteilungen von Konzernen bringen viele Umstellungen auf S/4 Hana nicht die gewünschten Ergebnisse. Da hilft nur eine Lösung, die Unternehmen am besten schon vor der Migration in den Blick nehmen sollten.
19. August 2021
Wie bereits 2017 angekündigt, stehen mit den Libor-Sätzen die global wichtigsten Geldmarktsätze für die meisten Währungen ab 2022 nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet dies für Ihre SAP-Module TRM und CML?
17. Juni 2021
„Medienbrüche überwinden“, heißt ein Zauberwort, um Prozessschritte besser miteinander zu verbinden. Es geht aber nicht weit genug: Wollen wir zu einem wirklich digitalen Arbeiten kommen, müssen wir Medienbrüche abschaffen.
6. Mai 2021
Digitalisierung hat durch Corona zusätzlichen Schub erfahren. Einer der Treiber ist der stark gestiegene Effizienzdruck – auch im Finanz- und Rechnungswesen. Routine-prozesse werden in diesem zentralen Unternehmensbereich weiter verschlankt.
10. Dezember 2020
In vielen Banken wird zur Bearbeitung von strukturierten Finanzierungen das SAP Loans Management for Banking herangezogen. Die Prozesse sind dabei oft ineffizient. S/4 Hana Banking for Complex Loans kann eine Lösung sein.
5. November 2020
Der 27. November 2020 rückt näher: Der Stichtag, an dem in Deutschland sämtliche Rechnungen bei öffentlichen Aufträgen elektronisch ausgestellt und versendet werden müssen. Das Standard-Format für den Datenaustausch ist die XRechnung.
8. Oktober 2020
Derzeit steigt krisenbedingt für viele Unternehmen der Kostendruck. Effizienzsteigerungsmaßnahmen können unabdingbar sein. Dabei lohnt ein Blick auf die Geschäftsprozesse in den Finanzbereichen.
13. August 2020
Für diejenigen, die nach vorn schauen, bedeutet die bleibende Veränderung durch Covid-19 einen Ruck. Diejenigen, die dagegen die Digitalisierung weiter nur zögerlich umsetzen, werden noch größeren Druck verspüren.
9. April 2020
Für Banken, die mit SAP-Systemen arbeiten und dies auch zukünftig planen, stellt sich zwangsläufig die Frage, wann und wie die Umstellung auf SAP S/4 Hana stattfinden soll. Wann ist die Bank bereit dafür und welche Hausaufgaben sind zu erledigen?
16. Januar 2020
Eine der wichtigsten Aufgaben für Qualitätssicherung im Finanzwesen ist das Etablieren durchgängiger und verlässlicher Prozesse, insbesondere beim Umstieg auf neue Systeme wie S/4 Hana.
5. Dezember 2019
Automatisierungslösungen sorgen für Transparenz und schaffen die Grundlage für einen modernen Finanzabschluss. Wie Echtzeitdaten und -analysen das Finanzwesen revolutionieren.
10. Oktober 2019
Der internationale Handel ist ein Dschungel an Vorschriften: Nur mit einem digitalen Zoll- und Außenhandelssystem bewegen sich Firmen stets auf rechtssicherem Grund.
12. September 2019
Der Informations(mehr)wert: Nicht immer werden wichtige Entscheidungen auf Basis fundierter Daten getroffen. Das liegt auch daran, dass die Aufbereitung und Strukturierung dieser Daten bisher enorm aufwändig war. Mit S/4 hat sich das geändert.
7. Februar 2019
Mit „Finance 2020“ hat Michaela Peisger bei KPMG in Deutschland gerade die Finanzabteilung der Zukunft gebaut. Das neue ERP-System auf der Basis von SAP S/4 Hana fungiert als Digital Core, an den alle anderen Systeme angebunden sind.
8. November 2018
Um im Kampf um neue Mitarbeiter und charismatische Führungskräfte erfolgreich zu sein, muss man sich viel einfallen lassen: Recruiting-Events auf dem Golfplatz, Job-Speed-Dating und eine positive Work-Life-Balance reichen oft nicht mehr aus.
11. Oktober 2018
In vielen Unternehmen wird mittelfristig der Umstieg auf die Plattform Hana forciert oder ist bereits im Gange. Dabei ist es sinnvoll, von Anfang an CPM- und Steuerungssysteme aus dem Office of Finance mit in die Strategie einzubinden.
30. August 2018
Die Investitionshürden für neue Technologien sind gering wie nie. Moderne Finance- und Accounting-Lösungen können zügig eingeführt und leicht genutzt werden – für CFOs der perfekte Zeitpunkt, um richtungsweisende Entscheidungen zu treffen.
12. Juli 2018
Berührungsängste mit Technologie kennen die Kinder nicht: Mit Einsatz moderner Technologien werden Videoblogs erstellt und das Wissen des Internets kreativ für Hausaufgaben herangezogen. Ganz anders sieht es oft in der Arbeitswelt aus.
7. Juni 2018
Der durch die Digitalisierung getriebene Wandel bringt nicht nur neue Berufsbilder hervor, sondern verändert auch das Profil etablierter Berufe – so auch von Mitarbeitern in den F&A-Abteilungen (Finance & Accounting).
5. April 2018
Alle reden von KI. Doch wo bleiben die Menschen? Ich bin überzeugt: Menschliche Kreativität, Entscheidungsfähigkeit, Intuition und Erfahrung haben einen festen Platz im Finanzbereich von morgen – vielleicht sogar mehr denn je.
8. März 2018
In komplexen Unternehmen benötigen CFOs neben einer funktionierenden Strategie auch ein Mehr an Technologie, um Entscheidungen effektiv treffen zu können. Das gibt CFOs eine aktivere Gestaltungsrolle bei Strategie und Unternehmensführung.
8. Februar 2018
Veränderte und neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Kollaboration über Unternehmensgrenzen, digitalisierte Prozesse, Big Data, Datensicherheit und nicht zuletzt ein modernes, cloudbasiertes ERP-System sind zurzeit in aller Munde.