Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Coverstorys

Die gesammelten Coverstorys des E-3 Magazins

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Noch nie zuvor hat es ein ähnlich großes Angebot an IT-Werkzeugen, ERP-Lösungen und End-to-End-Geschäftsprozessen sowie KI-Unterstützung bei SAP gegeben. Aus dem riesigen Angebot sollen nun die SAP-Bestandskunden wählen. Viele sind überfordert. SAP-Partner Fsas Technologies und Open-Source-Pionier Suse haben gemeinsam beschlossen, die Anwender an die Hand zu nehmen.
Der S/4-Umstieg ist mehr als ein rein technischer Releasewechsel. Er ist vielmehr eine Conversion. Das erfordert eine umfassende Analyse der Geschäftsstrategie und organisatorische Anpassungen.
Die digitale Transformation verlangt Unternehmen nicht nur neue Technologien ab, sondern auch eine intelligente Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Performance – insbesondere im SAP-Umfeld.
Fujitsu richtet sein Infrastrukturgeschäft neu aus: Die Server- und Storage-Sparte firmiert künftig unter dem Namen Fsas Technologies – a Fujitsu company. Fsas Technologies operiert dabei als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fujitsu-Gruppe.
In einer Welt, in der Unternehmen immer größere Mengen an Daten verarbeiten, steht die intelligente Nutzung im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Die BTP, die Integration Suite und EIC sind Schlüsselkomponenten, um eine sichere skalierbare, KI-gestützte IT-Landschaft aufzubauen.
Eine S/4-Conversion ist mehr als ein technischer Releasewechsel. Auf diese Roadmap sollte sich ein SAP-Bestandskunde nur mit einer erfahrenen Mannschaft begeben. Es gilt somit, zu Beginn die handelnden Personen, SAP-Partner und Berater zu einem Team zusammenzubringen. Dem SAP-Partner Consilio und dem SAP-Bestandskunden Fischer ist das erfolgreiche Teambuilding hervorragend gelungen. Aber es ist nicht immer so.
Möglichkeiten, auf S/4 Hana zu wechseln, gibt es sehr viele – sie sollen schließlich unterschiedliche Anforderungen abdecken. Erfolgreiche Migrationen oder Implementierungen haben aber eins gemeinsam: eine gute Planung und einen zuverlässigen Partner.
Die Fischer Group modernisiert ihr ERP-System mit S/4 Hana in der Private Cloud. Ziel sind eine zukunftssichere IT-Landschaft, transparente Prozesse und höhere Effizienz. Die Umstellung verbessert Planung, Produktion und Steuerung und schafft die Basis für eine internationale Expansion.
Wie die fischer group mit CONSILIO den Greenfield-Ansatz meisterte.
Nach den Bemühungen um konsistente End-to-End-Prozesse bekommen nun die Themen Datenökonomie und Datenmanagement mit Gen AI wiederum mehr Bedeutung. Zu Beginn der S/4-Conversion wurde den SAP-Bestandskunden sehr schnell bewusst, dass ohne verifizierte und archivierte Daten kein erfolgreicher Releasewechsel gelingen kann. Schon damals war SAP-Partner DMI in diesem Bereich führender Berater, Dienstleister und Anbieter.
Unter dem Motto „Change the World through Code, not Words“ hat die Data Migration International Group (DMI) ihren ersten „JiVS Hackathon“ während des World Economic Forum 2025 veranstaltet.
Carve-outs glichen bislang Operationen am offenen Herzen – mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Seit der minimalinvasiven Methode von JiVS IMP gilt das nicht mehr, wie das Beispiel einer ehemaligen Tochterfirma von Mercedes-Benz Hellas beweist.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.