E3-Rubrik: Coverstorys
Die gesammelten Coverstorys des E-3 Magazins
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
23. Januar 2025
SAP BTP ist eine zentrale Komponente für Unternehmen, die ihre SAP-Systemlandschaft modernisieren und digitalisieren möchten. Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibler und agiler zu werden, Innovationen voranzutreiben und die Vorteile der Cloud zu nutzen.
23. Januar 2025
Mit Steampunk hat SAP ein cloudfähiges Abap-Environment geschaffen, das problematische Elemente (im Sinne von Clean Core) deaktiviert und den Fokus auf moderne, serviceorientierte Entwicklungen legt.
23. Januar 2025
Die neuen Basismodelle von Amazon sind ab sofort über den Generative AI Hub von SAP verfügbar.
23. Januar 2025
Als einer der ersten SAP-Softwareanbieter mit Clean-Core-Zertifikat kennt ifm die aktuellen Herausforderungen rund um BTP. Im E3-Exklusivinterview räumt Managing Director Björn Dunkel mit irreführenden Informationen auf und zeigt Wege zum sauberen Kern auf.
23. Januar 2025
Boomi ist unabhängiger Plattform-Anbieter, aber viele IT-Anbieter wie Oracle, Microsoft, SAP und IBM sowie die Hyperscaler liefern ebenfalls Plattform-Technik. Das E3-Magazin hat mit Donna Matthews, AI & SAP Alliance Manager von Boomi über ihr Angebot an SAP-Bestandskunden gesprochen.
21. November 2024
Das SAP’sche Clean-Core-Konzept ist kein Reparaturdienstverhalten, sondern ein Entwicklungsschema für die aktuelle und kommende ERP-Generation. Clean Core ist ein Denkansatz und eine Roadmap beginnend bei ERP/ECC 6.0 und reicht weit über S/4 Hana hinaus. Es ist neben Abap und SAP BTP das Framework für ERP-Architekturen. Aber erst wenige SAP-Partner beherrschen die Prinzipien des Clean Core.
21. November 2024
In einer Zeit, in der digitale Transformation die Märkte in schnellem Tempo umgestaltet, sind Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft entscheidender denn je.
21. November 2024
Die Clean-Core-Strategie von LeverX zielt darauf ab, eine skalierbare, zukunftssichere S/4-Umgebung zu gestalten, technische Schulden zu reduzieren und die Systemflexibilität zu maximieren. Die Analyse untersucht Migrationsszenarien aus unterschiedlichen Perspektiven.
21. November 2024
Eine S/4-Migration geht weit über ein Technologie-Upgrade hinaus. Ein abgerundeter Ansatz fördert die Anpassungsfähigkeit und positioniert Unternehmen für künftige Fortschritte. Welche Methoden und Best Practices ermöglichen eine erfolgreiche Umstellung und schöpfen das Potenzial von S/4 voll aus?
21. November 2024
Die Begriffe „Change Management“ und „Organizational Change Management“ haben an Glaubwürdigkeit verloren, weil sie inflationär und ohne tiefes Verständnis genutzt wurden. Doch Change Management ist weit mehr als Pizzaabende für Key User oder bedruckte Kugelschreiber.
24. Oktober 2024
Die über fünfzigjährige Geschichte der SAP ist voll von Wechseln an der Spitze des Vorstands und sogenannten Doppelspitzen. Immer wurde die duale Lösung durch Professor Hasso Plattner eingesetzt. Diesmal aber, nach dem Ausscheiden des Langzeit- Aufsichtsratsvorsitzenden Plattner, ergab sich die neue SAP-Doppelspitze evolutionär, fast von selbst und in maximaler Harmonie.
26. September 2024
Unter der Bezeichnung ERP (Enterprise Resource Planning) subsumiert der Laie wahrscheinlich stringente End-to-End-Geschäftsprozesse: Warum sonst sollte jemand die Ressourcen seiner Aufbau- und Ablauforganisation – Enterprise – planen? Die Sache von Beginn bis zum Ende durchzudenken, das erscheint logisch, und dennoch tun sich klassische ERP-Programme damit schwer. Aber es gibt Lösungen.