Buchtipps – Agilität

AGILITÄT


Agilität gewinnt gerade im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung massiv an Bedeutung. Unternehmen mit traditionellen, unflexiblen Hierarchien haben es schwerer, sich an den Kundenbedürfnissen und -wünschen zu orientieren. Der Return of Investment ist immer schwieriger zu generieren und Wettbewerbsnachteile sind die Folge, die bis zur Existenzbedrohung gehen können. Der Begriff Agilität meint die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, sich aktiv und flexibel den geänderten Umweltbedingungen anzupassen. Gerade im IT-Bereich und in der Softwareentwicklung haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von Methoden herausgebildet, die es den Verantwortlichen ermöglichen, nicht nur frühzeitig auf die Herausforderungen der digitalen Transformation zu reagieren, sondern den Wandel proaktiv mitzugestalten.

» Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. « –Johan Wolfgang von Goethe

Quelle: E-3 Magazin – Heft Oktober 2016


Agile-Unternehmen

Agile Unternehmen

Dauerhaft werden nur agile Unternehmen erfolgreich sein – Unternehmen, die fokussiert, schnell und flexibel neue Geschäftsfelder entdecken und entwickeln und bereit sind, traditionelle Kontexte zu verlassen. Doch was ist eigentlich Agilität? Welche Voraussetzungen müssen agile Unternehmen mitbringen? Und welche Konsequenzen hat das für Management, Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen? Antworten darauf liefert dieses Buch. Der Dipl.-Psychologe Valentin Nowotny zeigt in seinem neuen Buch, wie Unternehmen die Kraft agilen Denkens und Handelns erfolgreich nutzen.


Agiles Management Buch

Agiles Management

Wie sieht Agilität aus? Gibt es die Agilität überhaupt? In den letzten Jahren wurden immer neue agile Modelle und Methoden entwickelt – je nachdem, welches Problem sich gerade stellte. Doch wann ist welche Methode geeignet? Und wie können die Methoden erfolgreich im eigenen Unternehmen umgesetzt werden? Die Autoren – allesamt ausgewiesene Experten der agilen Szene – stellen Ihnen verschiedene agile Managementmodelle, agile Methoden und Best Practices vor.


Determinanten-der-ITAgilitaet Buch

Determinanten der IT-Agilität

Frank Termer untersucht das Phänomen der IT-Agilität erstmals aus einer ganzheitlichen Perspektive und berücksichtigt dabei die Bereiche Technik, Personen, Organisation und Prozesse. Zudem wird deutlich gemacht, dass IT-Agilität als Verhaltensweise zu verstehen ist, welche sich nur durch Berücksichtigung einer zeitlichen Dimension erfassen lässt. Es werden konkrete Aussagen zu Determinanten und Wirkbeziehungen gemacht, die das Management der IT-Agilität ermöglichen.


Agiler-Moderieren Buch

Agil ModerierenAgil ModerierenAgil Moderieren

Diskussionsrunden, Meetings oder Projektbesprechungen produzieren oftmals nur frustrierte Teilnehmer und keine verwertbaren Erkenntnisse. Die Ergebnisse liegen meist nicht im Einflussbereich der Teilnehmer, es wird aneinander vorbeigeredet und die Gespräche drehen sich im Kreis. Tragfähige Lösungen können nur dann entstehen, wenn  die verschiedenen Perspektiven und Expertisen integriert und genutzt werden. Und genau hier setzt die Aufgabe des agilen Moderierens an.


Agiler-Fuehren Buch

Agiler führen

Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die „künstliche Intelligenz“ also den Menschen ab? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren. Der Autor Prof. Klaus Mainzer studierte Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität Münster, wo er in Philosophie auch promovierte (1973) und habilitierte.


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.