Berater der Weltmarktführer

Der Ehrgeiz, der Beste zu sein: cbs hat sich die Hochleistungskultur der Topunternehmen aus der Fertigungsindustrie zu eigen gemacht und sehr erfolgreich umgesetzt.
cbs Corporate Business Solutions
E-3 Magazin
24. März 2022
Inhalt:
avatar
avatar

Die Innovationszyklen werden für Unternehmen in der Industrie immer kürzer – vor allem bei digitalen Innovationen. Durch Unternehmenswachstum und neue Marktanforderungen müssen sich Global Player permanent verändern. Ständig gilt es gewachsene Strukturen, Prozesse und IT-Systeme zu optimieren. Im internationalen Wettbewerb können sie nur bestehen, wenn sie mit einem agilen Beratungspartner zusammenarbeiten, der ihre Prozesswelt versteht und schnell passende Lösungen mit Mehrwert entwickeln und ausrollen kann.

Auf Augenhöhe

cbs hat sich bewusst die Hochleistungskultur der Weltmarktführer zu eigen gemacht – und das bereits von Anfang an, seit der Gründung im Jahr 1995. „Es ist leichter, in ambitionierten strategischen Projekten produktiv zusammenzuarbeiten, wenn man das gleiche Anspruchsdenken hat“, weiß CEO Rainer Wittwen. Langfristige strategische Ausrichtung auf einen definierten Zielmarkt. Ein klarer Kompass. Absolute Kunden- und Leistungsorientierung. Hohe Innovationskraft, fachliche Exzellenz, der Ehrgeiz eines Qualitätsführers. Eine starke Unternehmenskultur, die unternehmerisches Denken, offene Kommunikation, Verantwortung und Vertrauen in individuelle Gestaltungskraft fördert und fordert. Das sind die Eigenschaften, die cbs mit seinen Kunden verbindet. 

Rund 70 Prozent der europäischen Weltmarktführer aus der Fertigungsindustrie sind cbs-Kunden. Sie kommen aus Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Chemie, Pharma, Life Science und Medizintechnik. Dazu gehören so namhafte Global Player wie Claas, Roche, Schott, MAN, ZF Friedrichshafen, Mann und Hummel, Salzgitter, thyssenkrupp, dormakaba, Trumpf, B. Braun, Krones und Hella. 

„Die Beziehungen sind immer partnerschaftlich, oft über Jahre gewachsen und gehen über einzelne Projekte hinaus“, erklärt Wittwen. Was die Firmen schätzen, ist das einzigartige Lösungsportfolio, das die Herausforderungen der Kunden zu Prozessen und Betriebswirtschaft, zu Digitalisierung und Technologien umfassend bedient. 

„Wir begegnen uns immer auf Augenhöhe. Das heißt, wir machen die Herausforderungen des Kunden zu unserer eigenen Aufgabe. Das schafft eine besondere Nähe. Das kurzfristige Erreichen unserer eigenen wirtschaftlichen Ziele steht nicht im Vordergrund“, präzisiert cbs-Geschäftsführer Holger Scheel. Industriekunden erkennen, dass es das Ziel ist, Projekte nicht einfach abzuwickeln, sondern etwas zu verändern und nachhaltig zu verbessern.

cbs Geschäftsführung
cbs-Geschäftsleitung (v. l.): Holger Scheel, Oliver Dorsner, Rainer Wittwen, Jürgen Remmert,
Benjamin Krischer, Markus Geib, Stefan Risse, Henning Krug, Michael Hertel.

Das wiederum setzt allerdings eine besondere Flexibilität und die Bereitschaft für Innovationen voraus. Genau das hat cbs laut Scheel schon immer ausgezeichnet und das gilt auch für die Weltmarktführer: „Neue Ideen werden konsequent umgesetzt. Geschäftsprozesse sind nicht in Stein gemeißelt und werden bei Bedarf schnell und unkompliziert verbessert oder ausgelagert. Durch flache Hierarchien herrscht ein reger Informations- und Wissensaustausch, sodass alle unsere Berater das komplette Know-how von cbs zur Verfügung haben. Jeder Mitarbeiter trägt so seinen Teil zum Unternehmenserfolg bei.“

avatar
cbs Corporate Business Solutions


avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.