Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Aus der Not eine Tugend machen!

SAP hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen den Börsengang von Qualtrics in den USA beabsichtigt. Qualtrics soll zu den führenden Unternehmen der Kategorie Experience Management (XM) zählen.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
30. Juli 2020
Inhalt:
[ shutterstock_169721372 ]
avatar

Gerne behauptet SAP auch, dass die Gründer von Qualtrics das Experience Management erfunden hätten – ein sehr interessanter Ansatz, der wohl mit Adobe zu diskutieren wäre.

Vor einem Jahr sprach ich mit dem damaligen SAP-COO und heutigen CEO Christian Klein über Qualtrics. Kurz davor war Klein in den USA unter anderem auch in der Qualtrics-Zentrale im Bundesstaat Utah. Sein Eindruck war ambivalent: Er meinte, dass die Software bezüglich der Funktionalität ganz außergewöhnlich wäre. Er betonte aber auch, dass die Algorithmen und die Systemarchitektur sehr speziell wären und wahrscheinlich nicht zu SAP kompatibel sein können. Eine Integration in ein SAP-ERP/CRM wäre eine gewaltige Herausforderung.

Tatsache ist, dass viele Cloud-Zukäufe mittlerweile den Weg auf die SAP-Hana-Datenbank gefunden haben: SuccessFactors, Ariba etc. Niemand im SAP-Universum diskutiert jedoch das Thema Qualtrics und Hana. Obwohl diese Kombination sicher ihren Reiz hätte: Die perfekten Algorithmen von Qualtrics gepaart mit der Geschwindigkeit von Hana!

Nun also aus der Not eine Tugend machen und Qualtrics eigenständig weiterleben lassen sowie an die Börse bringen: „Die Übernahme von Qualtrics durch SAP ist ein großer Erfolg, sie hat im Jahr 2019 alle Erwartungen übertroffen. Dies zeigt das herausragende Leistungsvermögen des aktuellen Setups. Wir sind gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Börsengang die besten Chancen für Qualtrics bietet. SAP bleibt auch nach einem Börsengang der größte und wichtigste Go-to-Market- und Entwicklungspartner von Qualtrics. Gleichzeitig erhält Qualtrics eine größere Unabhängigkeit, um mit Partnerschaften ein eigenes Ökosystem für Experience Management aufzubauen“, erklärt nun Christian Klein, Vorstandssprecher der SAP.

Der Börsengang ist auch das offene Eingeständnis des Scheiterns jeglicher Integrationsbemühungen. Im Schlechten auch etwas Gutes finden, und wenn es nur das viele Geld aus einem Börsengang ist, scheint momentan die Devise bei SAP zu sein. Damit bricht aber auch Christian Klein sein Versprechen gegenüber der SAP-Community, alle Cloud-Zukäufe zu integrieren. Wer in der Vergangenheit auf Qualtrics setzte, in der Hoffnung, ein harmonisiertes ERP/CRM zu bekommen, und damit das vielleicht bessere Experience Management von Adobe ausschlug, wird nun nicht allzu gut auf den jungen SAP-Chef zu sprechen sein.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.