Anwenders Albtraum

Am 8. März dieses Jahres hieß der Titel des Covers der WirtschaftsWoche Nr. 11: „SAP: Der Albtraum der Anwender. SAP ist Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Doch für viele Firmen ist die Einführung eines SAP-Systems ein Albtraum. Projekte dauern länger als geplant, werden teurer – oder scheitern. Dabei geht es auch anders.“
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
10. April 2019
Inhalt:
avatar

WiWo-Redakteur Michael Kroker hat alles richtig aufgezeichnet und dokumentiert – nur ein Satz stimmt nicht: „Dabei geht es auch anders.“ Richtig müsste es heißen: „Dabei ging es auch anders!

Der Jahreswechsel 2018/2019 stellt eine Zäsur in der erfolgreichen SAP-Geschichte dar. Früher war der SAP-Vorstand ein bunter Haufen genialer Köpfe: Es gab Forscher, Controller, Programmierer, Serviceleute, Finanzexperten, Visionäre, Mathematiker.

Es gab einmal einen SAP-Vorstandsvorsitzenden, der in seiner Freizeit komplexe Mathematikrätsel löste und in der SAP´schen Systemsprache Abap programmieren konnte.

Sein Name ist Henning Kagermann, Professor der Physik. Ihm zur Seite standen „IT-Handwerker“ mit bester Ausbildung und tadellosen Ruf: Gerd Oswald, Peter Zencke, Claus Heinrich, Shai Agassi etc. Auch damals liefen SAP-Einführungen aus dem Ruder, gab es Probleme und Eskalationen.

Wie oft wurde der SAP-Jet gestartet und Vorstände und Techniker flogen in die Schweiz zu Nestle, nach Österreich zu Swarovski etc.? Aber die ganze SAP-Community war eine erfolgreiche Familie.

Man half sich gegenseitig und ging es nicht so, dann ging es anders. Henning Kagermann und Gerd Oswald haben nie ein Projekt anbrennen lassen oder in den Sand gesetzt. Es ging wirklich gut! Heute besteht der SAP-Vorstand fast nur noch aus Verkäufern mit Umsatzverantwortung und der Chefverkäufer Bill McDermott schaut mehr auf den Aktienkurs als auf seine Bestandskunden.

SAP ist zum Albtraum seiner langjährigen Bestandskunden geworden. In der E-3 Coverstory „Dreifach Abschied“ wird aufgezeigt, dass die Trennung von den beiden SAP-Top-Managern, Bernd Leukert und Björn Goerke, nur die oberflächlichen Turbulenzen eines tiefen Systemwandels und Abschieds von alten Werten sind – ja es ging einmal anders.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.