Abschreiben verboten

Was in der Schule verboten war, sollte man im Berufsleben nicht wieder probieren. SAP verbietet jede Art des Abschreibens und Lesens fremder Daten. Das Thema ist indirekte Nutzung.
E-3 Magazin
29. September 2015
Inhalt:
Das-Letzte-Satire
avatar

SAP plant die ganz große Strafexpedition! Die Walldorfer Experten vermuten großflächige Unterlizenzierung in der SAP-Community.

Besonders das Thema indirekte Nutzung scheint für SAP sehr ertragreich zu werden. Lizenz­experten raten den SAP-Bestandskunden, entsprechende „Alarmsysteme“ für das finanzielle Risiko einer Unterlizenzierung einzurichten.

Schadenshöhen beziehungsweise Lizenznachzahlungen von über zwei Millionen Euro halten auch Fachleute bei der DSAG e. V. für wahrscheinlich. Aber wenn bereits das Anzeigen von Daten als indirekte Nutzung verstanden wird – was dann?

In der PKL (SAP Preis- und Konditionenliste) findet sich der Begriff „indirekte Nutzung“ nicht – damit wird es schon mal sehr kompliziert. Was verboten ist, sollte auch genau definiert sein!

In den SAP-AGB heißt es jedoch unter Punkt 2.2.2

„[…] für alle Personen, die die vertragsgegenständige SAP-Software (direkt und/oder indirekt) nutzen, über die erforderlichen Nutzungsrechte, wie in der PKL definiert, verfügen […]“

Das Abschreiben wird zur Nutzung: In der SAP-PKL heißt es, Nutzung bezeichnet die Ausführung der Prozessfunktionen der Software, das Laden, das Ausführen, den Zugriff auf, die Verwendung der Software oder das Anzeigen von Daten, die aus diesen Funktionen hervorgehen.

Wenn nun der Sohn des SAP-Mitgründers Dietmar Hopp und SAP-Vorstand Gerd Oswald eine SAP-Fan-App für den Eishockeyverein Adler Mannheim publizieren und möglicherweise Teile der Daten dieser App aus dem SAP-System „IS Sports and Entertainment“ (IS steht für Industry Solution, von denen SAP 25 Stück hat) stammen, dann ist es indirekte Nutzung.

Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena und der Adler Mannheim, hat etwa 100.000 Follower in den sozialen Netzwerken, wenn nur ein kleiner Teil dieser Fans sich die App lädt, gibt es für SAP – zumindest theoretisch – eine hohe Lizenzzahlung.

Indirekte Nutzung liegt vor, wenn Daten aus einem beliebigen SAP-System, in diesem Fall IS Sports and Entertainment, angezeigt werden!

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.