Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Schrödingers Katze

Vor einigen Wochen schrieb ich in einem Kommentar: Hana ist tot. Ich meinte damit jedoch nicht das End of Life der Datenbank, denn die Hana-Plattform wird noch für den S/4-Releasewechsel gebraucht. Was ich meinte, ist die Tatsache, dass niemand mehr leuchtende Augen, eine aufgeregte Stimme oder einen steigenden Puls bekommt, wenn von Hana die Rede…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
19. Mai 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Vor einigen Wochen schrieb ich in einem Kommentar: Hana ist tot. Ich meinte damit jedoch nicht das End of Life der Datenbank, denn die Hana-Plattform wird noch für den S/4-Releasewechsel gebraucht. Was ich meinte, ist die Tatsache, dass niemand mehr leuchtende Augen, eine aufgeregte Stimme oder einen steigenden Puls bekommt, wenn von Hana die Rede ist.

Eine aktuelle Umfrage aus der Schweiz zeigt, dass etwa 40 Prozent der Bestandskunden bereits auf Hana gewechselt sind. Die Begeisterung für diese In-memory-Computing-Innovation von Professor Hasso Plattner ist jedoch bescheiden, was in meiner Feststellung mündet: Alle lieben Hana (zwangsläufig), aber heiraten will sie niemand! Der Quantenphysiker würde nun sagen, Hana befindet sich in einer Superposition – in einem Überlagerungszustand zwischen lebendig und tot.

Solange die Kiste mit der Katze aus Schrödingers Gedankenexperiment nicht geöffnet ist, ist die Katze zu 50 Prozent tot und zu 50 Prozent lebendig. Wir haben noch nicht nachgemessen, ob Hana eine Überlebenschance hat. Wir haben die Kiste noch nicht geöffnet!

Natürlich kann die arme Katze nur einen von beiden Zuständen einnehmen und nicht wie ein Quantenobjekt gleichzeitig mehrere Zustände besitzen, siehe Doppelspaltexperiment. Im wirklichen Leben gibt es keine Superposition wie in der Quantenphysik.

Schrödingers Katze ist keine Tierquälerei, sondern bleibt ein Gedankenexperiment. Mit der fehlenden Hana-Roadmap quält SAP aber ihre Bestandskunden, die leben in einer Art von Superposition: Sie müssen während des Releasewechsels gleichzeitig Lizenzgebühren für AnyDB und Hana zahlen. Somit hat das zu transformierende ERP-System zwei Zustände: AnyDB und Hana, siehe nochmals Doppelspaltexperiment!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.