Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Hausmitteilung

Individuelle und öffentliche Anmerkungen zur SAP-Community finden hier ihren Platz. Alles, was einmal gesagt werden muss, soll auch dokumentiert werden. Die Community ist eine Wertegemeinschaft, in der ein offener, transparenter und vorurteilsloser Diskurs von uns geführt wird.

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Die Kombination aus KI-Algorithmen und leistungsfähiger Hardware wie Grafikprozessoren von Nvidia hat eine Revolution ausgelöst. Sichtbarstes Ergebnis ist ChatGPT, aber auch SAP beschäftigt sich mit dem Thema.
Aktuell gibt es eine umfassende Debatte über die Diversitätsvorgaben von SAP. Das Ziel einer Frauenquote bei führenden Positionen im Konzern von 40 Prozent wurde verworfen. Offensichtlich beugt sich SAP-Chef Christian Klein den Vorgaben der US-Administration.
Der Homo Ludens ist ein feststehender Begriff, der auch durch den Roman „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse populär wurde. In der Pädagogik und in der Folge auch in der Betriebswirtschaftslehre gibt es den Begriff Serious Game und dann ist es nicht mehr weit zum Digital Twin.
Der alljährliche Investitionsreport der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, DSAG e. V., wird immer wieder mit Spannung erwartet. Neben den Umfragedaten selbst ist der Grad der Beteiligung ein wichtiges Indiz für die Stimmung in der SAP-Community.
Mangelnde Gelassenheit kann SAP nicht vorgeworfen werden, aber es fehlt an Transparenz und verständlicher Kommunikation. Die Präsentation der neuen SAP Business Suite und Business Data Cloud lässt nur eine Frage zu: Was will SAP der Community damit sagen?
Ich habe mir den Spruch von Friedrich Merz, CDU, ausgeborgt, der ihn in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl als seine Antwort auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendete.
Ich befinde mich hier nahe an einer Tautologie. Ist Journalismus nicht immer etwas Hervorbringendes? Ob Gerichtsreportage oder der Diskurs über steigende SAP-Aktienkurse, immer, so scheint es, braucht es Kreativität, um etwas hervorzubringen.
Als die Lieferketten brüchig wurden und die weltweite Logistik und Produktion zu stottern begannen, konnte SAP mit einem umfassenden ERP/SCM helfen und gewinnen. SAP-CEO Klein betonte es oft, Supply Chain Planning ist eine Stärke von SAP.
Während die vorliegende E3-Ausgabe in die Druckerei verschickt wurde, präsentierten SAP-CEO Christian Klein und Finanzvorstand Dominik Asam die jüngsten Quartalszahlen. Infolge stieg der SAP-Aktienkurs in Frankfurt am Main auf das Allzeithoch von 222 Euro.
Ist SAP innovativ? Wir wissen es nicht. Der ERP-Konzern ist bezüglich Neuerungen, Forschung und Entwicklung verschlossen wie eine frische Auster. Warum das so ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Das E3-Magazin arbeitet viel und erfolgreich mit Presse- und Textagenturen zusammen. Wir überprüfen die Texte auf sachliche Richtigkeit, erstellen ein Layout und veranlassen das Lektorat und Korrektorat. Das Ziel: perfekte Texte für die E3-Leser!
Jede Zielgruppe, jede Wertegemeinschaft, jede Community hat spezifische Sprachmuster und Vokabeln. Was für die SAP-Community gilt, das existiert naturgemäß auch in der Executive-Kommunikation auf C-Level der CEOs, CFOs, CIOs etc.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.