Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

HONICO Systems GmbH

Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Tel: +49 40 32 80 86 - 0
Fax: +49 40 32 80 86 - 58
 

HONICO Systems ist 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement für SAP und andere ERP-Landschaften.

 

HONICO Workload Automation:

Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, hybrid und in der Cloud.

No-Code-Plattform für Business-Prozessmodellierung: Modellieren und visualisieren Sie komplexe Business-Prozesse wie den SAP-Zahllauf oder MRP-Lauf ohne Programmierkenntnisse.

Automatisierte Alerts und übersichtliches Monitoring:  Profitieren Sie von automatisierten Warnmeldungen und einem klaren Monitoring, das Ihren Compliance-Anforderungen entspricht.

 

HONICO Lizenzmanagement:

Im Software Asset Management unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud.

Unterstützung bei der Digitalisierung: Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud.

Effektive Lizenzverwaltung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.

Software
Cloud Computing
Dynamic License Control
ERP (Enterprise Resource Planning)
ERP und Business Suite
Prozess- und IT-Beratung
S/4 Hana
SolMan (Solution Manager)
UI5
Workload Automation Job Scheduler SAP/ERP

Downloads

BatchMan Produktdatenblatt

BatchMan Workload Automation Information

Download als PDF

File & DataManager Produktdatenblatt

File & DataManager File Automation Information

Download als PDF

Success Story Herrenknecht

Herrenknecht steigert IT-Effizienz durch Einsatz von BatchMan Workload Automation

Download als PDF

Success Story PUMA

Effiziente SAP-Jobsteuerung bei PUMA mit BatchMan: Zeitersparnis und verbessertes Verständnis zwischen IT und Business

Download als PDF

Success Story regio IT

Automatisierte SAP HCM-Abrechnungen mit BatchMan bei regio IT

Download als PDF

Success Story Sharp

Zentrale End-to-End Automation und Monitoring bei Sharp mit BatchMan & File & DataManager

Download als PDF

Success Story Würth IT

Würth IT automatisiert 2 Mio. Jobläufe monatlich mit nur 4 Vollzeitkräften

Download als PDF

Dynamic License Control (DLC) Funktionsüberblick

Überblick über die Funktionen von Dynamic License Control

Download als PDF

10 Gründe für DLC in RISE

10 Gründe warum Ihr Unternehmen auch nach dem Wechsel zu Rise noch DLC benötigt

Download als PDF

Videos

Why Automation is a must for future business

Der Mangel an IT-Personal ist ein globaler Schmerz im Nacken, besonders wenn Sie mit SAP arbeiten. Sie brauchen ein Werkzeug, das Ihre Mitarbeiter von lästigen IT-Routinearbeiten entlastet, damit sie sich auf die interessanten und anspruchsvollen Aufgaben konzentrieren können. BatchMan von HONICO kann Ihnen dabei helfen.

Alle E3-Artikel der Autoren

In sich gekehrte Silos

In der Prozesssteuerung agieren neue SAP-SaaS-Produkte als in sich gekehrte Silos. Integration ist sowohl für Daten als auch für die Ausführung von Prozessen als Webinterface vorhanden – endet aber dort.

Kein IT-Tool ist definitiv keine Lösung: Contract Conversion und Rise with SAP

SAP-Bestandskunden, die gezwungen sind, eine Contract Conversion einzugehen, müssen noch dieses Jahr agieren, um drastische Preissteigerungen zu vermeiden. Anwender, die den Weg in die SAP-Cloud mit Rise anstreben, müssen einen komplexen Plan aufstellen.

FUE: Abschätzung für neue Rise-with-SAP-Verträge

Beim Wechsel von einem ECC-Vertrag zu einem SAP-Rise-Vertrag ändert sich die Metrik für die
SAP-User. SAP-Bestandskunden stehen vor der Herausforderung, die Anzahl des Full Use Equivalent, FUE, vor dem Abschluss des neuen Rise-Vertrages zu schätzen.

Software Asset Management: Mach’s noch einmal, SAM!

Das Filmzitat stammt aus Casablanca. Kein anderer Film ist bis heute öfter zitiert als Michael Curtiz’ Meisterwerk. Jeder kennt mindestens ein Zitat aus Casablanca, selbst wenn man den Film vielleicht nie vollständig gesehen hat.

SaaS – Schrecken oder Segen?

Einige sehen in Software-as-a-Service (SaaS) den goldenen Schlüssel zur Digitalisierung. Andere hingegen scheuen diese Cloud-Lösung wie eine Katze kaltes Wasser. Zeit, die Vor- und Nachteile von SaaS in der Business Automation zu durchleuchten.

Aufstieg in der Cloud

Die SAP jubelt mit ihrem „Rise with SAP“ und der sogenannten „Business Transformation as a Service“ einem Wechsel in die Cloud entgegen. Das Versprechen „Alles aus einer Hand“ klingt verlockend – aber welche Aspekte sollten Unternehmen hierbei beachten und berücksichtigen?

Wie man in hybriden Landschaften die Kontrolle behält

Das-aktuelle-Stichwort

Eine hybride IT-Landschaft ist kein Patentrezept für den reibungslosen Betrieb. Stolperfallen gibt es zuhauf. Die größte Herausforderung von hybriden Systemen, die Cloud- und On-premises-Strukturen vereinen, ist deren Komplexität. Die Interoperabilität der einzelnen Funktionen, neuen Schnittstellen und Datenformaten muss sichergestellt werden.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.