Multidimensional SAP dilemma


SAP is in a room with many open doors. So the Executive Board does not have to choose between two paths, but is spoiled for choice between many open doors. SAP's dilemma is the numerous options for escaping from the current and precarious situation. For some time now, SAP has been trying to go through all the doors at once. SAP CEO Christian Klein cannot make up his mind and wants to pull all options at the same time - this will not succeed. The result of this indecision is the image of a diffuse, blurred and indecisive SAP.
The ERP group has lost its own strategy. It has lost its way and existing customers and partners are left confused. SAP would have all chances, only Christian Klein has to decide: Should SAP become a hyperscaler, a provider of a composable ERP, a database producer, a classic software producer, a B2B service provider, a consulting company or ...? As long as Christian Klein does not decide and SAP finds its distinctive path again, the distrust of existing customers will remain high and the share price low.
1 comment
Christian Podiwnsky
Der USP von SAP ist das voll integrierte ERP-System den Kunden iost es im Prinzip egal, ob das ion der public/ private Cloud oder on.premise eingesetzt wird, solange sie ihre Individualität im Standard bewahren (wie bisher) können. Wenn SAP diesen USP behalten will, muss sie
ihre ERP-nahen Produkte technisch und applikatorisch – wie es ihrem USP entspricht Sie müssen auch funktional – wie bisher – umfassend, international einetzbar und – dort ,wo notwendig, auch Branchenvarianten anbieten. Dann werden die Bestandskunden – wenn es in ihr Anforderungsspektrum passt – gerne zugreifen. Da muss ein SAC direkt auf die ERP-Tabellen zugreifen, wenn dort geplant werden kann, müssen auch die Planungsfunktionen des ERP voll übernommen werden, dann muss die Verkaufsmengenplanung auf die SD-Preisfindung zugreifen können –> Planumsatz und die Budgetkalkulationen des operativen S/4 HANA für die Plan-DB heranziehen. Analoges gilt für eine Cloud-Service-Anwendung, ein CRM, ein Personalplanungs- und -verrechnungstool,….. SAP wird weder USP im Datenbanksektor, noch im Betrieb von Cloud-Anwendungen erlangen – auch ihre Beraterkompetenz ist austauschbar. SAP ist DER Weltmarktführer für integrierte, funktionsreiche, international anwendbare ERP-Systeme – da gibt es unendlich viele Erweiterungs- und Modernisierungsmöglichkeiten – darauf solle sich SAP konzentrieren. .