Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Zero Downtime

Daten haben sich zum erfolgsentscheidenden Geschäfts­kapital für viele Unternehmen entwickelt. In Zeiten von Big Data sind Unternehmen dabei zunehmend auf Echtzeitdaten und -analysen angewiesen.
E-3 Magazin
1. Juli 2016
[shutterstock.com:549433204, Rawpixel.com]
avatar

Ein möglichst ununterbrochener Zugang zu wichtigen Anwendungen ist daher von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. Fortschrittliche Plattformen wie Hana haben die Datenverarbeitung beschleunigt, aber die IT-Industrie konnte bislang nicht in jeder Beziehung Schritt halten und viele setzen weiter auf antiquierte Konzepte wie geplante Ausfallzeiten. Müssen Geschäftsabläufe wirklich zum Stillstand gebracht werden, nur weil ein Server aktualisiert werden muss?

Suse Enterprise Linux Server, auf denen Hana- und SAP-NetWeaver-Anwendungen laufen, können Systemaktualisierungen ohne Neustart durchführen und dadurch die Serviceverfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen erhöhen. Unternehmen kommen dem Ziel Zero Downtime so einen großen Schritt näher.

Live Patching

Die Live-Patching-Lösung von Suse sorgt dafür, dass kritische SAP-Anwendungen einsatzbereit bleiben. Über den durch das Tool zur Verfügung gestellten Strom an Datenpaketen kann ein Kernel im laufenden Betrieb aktualisiert werden ohne Unterbrechung der wichtigen Geschäftsabläufe.

Zusätzlich schafft Suse mit dem neuen Portal Suse Connect für Nutzer von Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications eine einfache Möglichkeit, schnell kompatible Open-Source-Lösungen für SAP zu finden, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Plattform bietet eine Übersicht über verfügbare Software und Webservices sowie Testversionen. Zeitraubende Recherchen und lästige Kompatibilitätsprüfungen entfallen.

Ein weiterer Schritt Richtung Zero Downtime kann die Nutzung von Synergien der Cloud-Services darstellen. Anbieter wie Microsoft Azure oder AWS und lokale Partner stellen Hana-Instanzen basierend auf Suse Linux Enterprise Server zur Verfügung.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.