Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Vorbild: Apple und SAP

Dennoch entscheiden sich viele Smartphone-, PC- und Notebook-Anwender gegen Apple: Man will nicht in einem goldenen Käfig gefangen sein.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
5. November 2020
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Im Inneren lebt man fast wie in einem IT-Paradies – ein Ausbruch ist nahezu unmöglich. Ergeht es vielen SAP-Bestandskunden nicht ähnlich? R/3, Suite 7 und S/4 sind hervorragende Systeme, solange man die Vorgaben aus Walldorf respektiert.

Einen Ausbruch bezahlten bereits viele SAP-Bestandskunden mit hohen „Strafgebühren“ für die „indirekte Nutzung“ (der eigenen Daten). Jetzt hat Apple einen selbstentwickelten Chip für eine zukünftige Desktop- und Notebook-Generation vorgestellt und Intel den Laufpass gegeben.

Damit fesselt Apple seine Fangemeinde noch enger an das Unternehmen, aber man bleibt hinlänglich fair: Die Gerätepreise bleiben auch mit dem ultramodernen Chip gleich hoch oder werden sogar geringfügig niedriger und die Leistung steigt um ein Vielfaches. Könnte Apple nicht Vorbild für SAP sein, bevor die Bestandskunden aus dem Suite-7- und AnyDB-Gefängnis ausbrechen und ein anderes ERP-System ausprobieren?

SAP könnte versprechen, dass beim Wechsel von S/7 auf S/4 nicht nur alles besser wird, sondern die Lizenz- und Supportzahlungen an Walldorf auch um zehn Prozent niedriger ausfallen – träumen darf man noch, oder? Persönliche Ergänzung: Vergangene Woche habe ich mein Lenovo-X1-Notebook aufgeschraubt, eine zweite 1-TB-M.2-SSD-NVMe eingebaut und formatiert. Arbeitszeit: fünf Minuten. Davon können Apple-Notebook-Besitzer nur träumen!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.