Von Start-ups lernen

Die dritte Auflage des Scheer Digital World Congress stellt erneut Praxisvorträge, Erfahrungsberichte und Beispiele erfolgreicher Projekte im Rahmen der Digitalen Transformation in den Mittelpunkt.
E-3 Magazin
1. November 2016
Inhalt:
[shutterstock:565621912, eHrach]
avatar

Der Kongress bietet Unternehmensverantwortlichen, Führungskräften und Entscheidern aus Fachbereichen und IT eine interaktive Plattform, um innovative Strategien, neue Geschäftsmodelle, Businesslösungen und Technologien rund um die digitale Transformation aufzuzeigen und zu diskutieren.

In seiner Eröffnungs-Keynote wird Prof. August-Wilhelm Scheer darüber sprechen, was etablierte Unternehmen von erfolgreichen Start-ups lernen können.

Das Vortragsprogramm ist in drei Themenblöcke Strategy, Business und Technology gegliedert.

In den Präsentationen, Diskussionen und individuellen Gesprächen erfahren die Kongressbesucher, wie ihre Unternehmen die Chancen der Digitalisierung konsequent ergreifen, umsetzen und nutzen können.

Im Ausstellungsforum stehen den Besuchern die Experten der Scheer-Unternehmen sowie verschiedener Partnerunternehmen, für Gespräche zur Verfügung.

Im Digital- Lounge-Café wird Digitalisierung greifbar. Teilnehmer können mit dem Prozesstool Scheer BPaaS ohne Vorkenntnisse ihre eigenen Digitalisierungsideen in Form einer Businessanwendung in wenigen Minuten umsetzen.

Ein spannendes Augmented- Reality-Szenario rundet das Rahmenprogramm ab.

Im Vortragsprogramm erwartet die Kongressgäste ein Praxisbericht über die strategische Ausrichtung der Hager Group, einem Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen.

Bei Hager sieht man Dienstleistungen für Endkunden als treibende Kraft der Digitalisierung.

Die Digitalisierung ist auch der Enabler, um bei der ppp4its GmbH, einem Tochterunternehmen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Effizienz und Geschwindigkeit zu erhöhen.

Bei der Entwicklung smarter Oral-B-Produkte geht es um neue Businessmodelle ebenso wie beim Oberflächen- und Dekorhersteller FunderMax.

Einen klaren Technologiefokus haben unter anderem die Vorträge des Unternehmens Harting als Produzent von Verbindungstechnologie zur Vernetzung von Maschinen & Anlagen und auch der von Q-loud, einem Unternehmen, das sich auf Leistungen für das Internet of Things (IoT) spezialisiert hat.

Das schwedische Unternehmen SKF ist mit einem englischen Vortrag vertreten, der Enterprise Architecture als eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Disruption positioniert.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.