Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Von 100 auf 90

Pessimisten in der SAP-Community singen bereits „Von nun an geht’s bergab“. SAP hat zum Karnevalsbeginn am Sonntagabend, 11. 11. 2018, bekannt gegeben, das US-Softwareunternehmen Qualtrics um umgerechnet sieben Milliarden Euro (etwa acht Milliarden US-Dollar) zu kaufen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Qualtrics ist ein Familienunternehmen. SAP wird bar zahlen und somit ist diese Übernahme durch. Qualtrics plante einen Börsengang und Finanzexperten erwarteten einen Börsenwert von bis zu fünf Milliarden US-Dollar – SAP zahlt demnach drei Milliarden mehr, als der prognostizierte Wert des Unternehmens hätte sein können.

Panik in Walldorf! Ja, es ist ein Panikkauf im Kampf gegen Salesforce und andere erfolgreiche CRM-Anbieter, die aktuell mit Customer Experience und Experience Management um Anwender kämpfen.

Der Kurs von SAP an der Frankfurter Börse reagierte am darauffolgenden Montag entsprechend: Er sank um mehr als fünf Prozent! Mitte Oktober stand der SAP-Börsenkurs noch bei über 100 Euro, am Montagabend im Späthandel rutschte der Kurs unter 90 Euro.

Warum? Weil die allermeisten Analysten keinen Mehrwert erkennen: Qualtrics ist ein erfolgreiches Unternehmen. Es sammelt Daten aus E-Commerce-Kanälen, Social Media, E-Mails etc.

Diese Daten werden verdichtet, anonymisiert, analysiert, kumuliert etc. Und Qualtrics gibt dem Anwender ein Stimmungsbild seiner Kunden, Mitarbeiter, Konkurrenten etc.

Kommt einem irgendwie bekannt vor, oder? Ähnliches hat auch SAP schon einmal mit Hybris versprochen. Adobe mit seiner Marketing Suite kann es ganz sicher. Und es gibt global mindestens ein Dutzend Unternehmen, die Ähnliches machen. Qualtrics ist erfolgreich, wächst schnell, ist überwiegend eine Cloud Company – hat aber kein Alleinstellungsmerkmal, keine marktführende Technologie, offensichtlich nichts, was acht Milliarden US-Dollar rechtfertigen würde.

Qualtrics wird sich für SAP als stumpfe Waffe gegen Salesforce erweisen. „Von nun an geht’s bergab“ ist naturgemäß maßlos übertrieben. Aber dass C/4, die CRM-Suite von SAP mit Hybris, Callidus und Qualtrics, noch eine Erfolgsgeschichte wird, ist zu bezweifeln.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.