Verschnaufpause für SAP-Anwender

Die 28. Jahreskonferenz der DOAG Deutsche Oracle-Anwendergruppe e. V. führte von 17. bis 20. November 2015 mehr als 2.100 Anwender aus aller Welt und aller Interessengebiete rund um Oracle in Nürnberg zusammen.
E-3 Magazin
3. Februar 2016
Inhalt:
2016
avatar

Die DOAG Konferenz und Ausstellung ging mit einem breitgefächerten Programm an den Start.

„Mit rund 450 Vorträgen in 20 parallelen Tracks, zahlreichen Community-Meetings, Workshops und Unconference-Sessions sowie einer Ausstellung mit mehr als 60 Ständen bietet die Konferenz an vier Tagen die ideale Plattform für Wissensaustausch und Netzwerkerweiterung“

so der DOAG-Vorstandsvorsitzende Dietmar Neugebauer. Egal ob Datenbank-Administrator, Entwickler oder Manager – sie alle nutzten die Konferenz, um sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und auszutauschen.

Für SAP-Anwender gab es gute Nachrichten: Wie Oracle im Vorfeld der Konferenz mitteilte, wurde der „Extended Support ohne Zusatzkosten“ für die Oracle-Datenbank 11gR2 bis Mai 2017 ausgeweitet und damit um 16 Monate verlängert.

Für viele bedeutet das zunächst einmal ein Aufatmen, verschafft der Aufschub doch mehr Zeit zur Migration, zumal noch immer nicht alle Features der Version 12c der Datenbank freigegeben sind.

Darunter fällt insbesondere die noch fehlende Freigabe der Multitenant-Option durch SAP, also die Möglichkeit der Nutzung von „Pluggable Data­bases“.

„Viele Firmen werden mit Migrationen von 11g nach 12c wohl noch warten, bis SAP ‚Pluggable Databases‘ freigibt. Der Aufwand von Umbau und Tests der zum Betrieb erforderlichen Infrastruktur ist im Hinblick auf Multitenant beachtlich“

schätzt Jörg Hildebrandt, DOAG-Themenverantwortlicher Oracle & SAP, die Lage ein.

„Das ist auch der Grund, warum SAP diese Option nun doch erst zum Ende des ersten Halbjahres 2016 freigeben möchte.“

Neuigkeiten zur Lizenzierung

Ein wichtiges Thema auf der Konferenz: die Lizenzierungsproblematik. Immer neue Regelungen hinsichtlich der Lizenzierung von Oracle-Software in virtuellen Umgebungen sowie das Release der Oracle Database Standard Edition 2 hatten die Kunden stark verunsichert.

Grund genug für Oracles Country Leader in Deutschland, Frank Obermeier, die Lizenz-Thematik zum Thema seiner Key­note zu machen. Während eines Gesprächs der DOAG sowie der schweizerischen und österreichischen Oracle-Anwendergruppen mit Andrew Mendelsohn, Executive Vice President bei Oracle, waren außerdem hoffnungsvolle Fortschritte im Bereich der Lizenzierung in VM-Umgebungen zu verzeichnen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.