Usability in der Logistik
![[shutterstock.com: 444269305, Rawpixel.com]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/03/shutterstock_444269305_cmyk.jpg)

Wie zielgerichtet und einfach sind Applikationen für die Logistik in ihrer Verwendung? Wie gut wird der Anwender durch seine Logistik-Prozesse geführt? Berücksichtigt die Anwendung unterschiedliche Geräte-Typen, die besonderen Lichtverhältnisse oder den Einsatz von Handschuhen? Was wäre, wenn es ein Entwickler-Tool gäbe, das die Regeln für eine gute Usability bereits in seinen Genen trägt?
Alle damit erstellten Apps wären direkt UX-optimiert für ITS generiert. Somit gäbe es eine optimierte Usability für SAP EWM – auf Knopfdruck. Dieses Tool würde Vorlagen beinhalten, die automatisch die geeigneten Schriftarten, Button-Größen, Farbkontraste usw. für den Logistik-Bereich auswählen.
Außerdem könnte man je nach Lichtverhältnissen zwischen einem Light- und einem Dark-Theme wählen. Dabei lässt es genug Spielraum für individuelle Anpassungen, beispielsweise auf das eigene Unternehmensdesign. Doch gute Usability endet nicht bei schönem Design.
Mindestens genauso wichtig ist die Performance der Anwendung durch abbruchfreie Kommunikation mit dem Backend und die Sicherstellung der Datenqualität.
Das Produkt von Mobisys beinhaltet all dies. Es ist das Ergebnis aus fast 30 Jahren Erfahrung in der Software- und App-Entwicklung in über 500 Kundenprojekten. Auf der Logimat (Halle 8, Stand C57) gibt es mehr Informationen.
HINWEIS: Die Logimat 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Ausbrüche abgesagt.