Und sie investieren doch!

36 Prozent der befragten Regierungsvertreter gaben in der Gartner-CIO-Umfrage 2021 an, dass sie planen, ihre Investitionen in KI und maschinelles Lernen im Jahr 2021 zu erhöhen. Die Mitarbeiter der Regierung sind aber weiterhin besorgt über die Auswirkungen von Technologie.
In Behörden wurden von allen KI-Technologien am meisten Chatbots oder Conversational Agents eingeführt: 26 Prozent der Befragten gaben an, sie bereits eingesetzt zu haben. Weitere 59 Prozent gehen davon aus, dass diese innerhalb der nächsten drei Jahre eingesetzt werden.
Eine weitere Gartner-Umfrage ergab, dass KI-Technologien immer noch mit einem gewissen Maß an Unsicherheit betrachtet werden, insbesondere von Regierungsmitarbeitern, die noch nicht mit KI-gestützten Lösungen gearbeitet haben.
Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Regierungsmitarbeiter, die bereits mit KI-Technologien gearbeitet haben, glaubt, dass diese Erkenntnisse liefern, die helfen, die Arbeit besser zu erledigen. Bei den Mitarbeitern, die bislang noch keine KI eingesetzt haben, glauben dies hingegen nur 34 Prozent.