Templates für die Prozessindustrie

SAP S/4 Hana bringt einen Mehrwert. So auch für Unternehmen aus der Prozessindustrie mit Fokus auf Chemie, Pharma und Life Science. Besonders plakativ ist der Mehrwert vor allem wegen der integrierten Analysefunktionen und der Auswertung von Echtzeitdaten.
Stefan Freitag, Nagarro ES
22. Oktober 2020
Inhalt:
[shutterstock.com: 749016109, Nixx Photography]
avatar

Templates für die Prozessindustrie befähigen die Anwender schneller, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch Fiori ist zudem auch das Thema Usability überarbeitet – im neuen Look and Feel unterstützt das User Interface Anwender intuitiv und übersichtlich bei ihren alltäglichen Aufgaben.

Unternehmen wollen S/4 so effizient wie möglich implementieren, das volle Potenzial ausschöpfen und vor allem konforme Prozesse aufsetzen. Im S/4-Hana-Projekt stehen damit drei Punkte im Mittelpunkt: eine agile Projektmethodik (beispielsweise durch SAP Activate), die richtige Balance zwischen der Orientierung am SAP-Best-Practice-Standard und der Individualisierung erfolgskritischer Prozesse und eine Prozessdokumentation gemäß den rechtlichen Vorgaben (besonders in Bezug auf die Validierung in der Pharmaindustrie).

Mehr als branchenorientierte Prozesse

Diese Aspekte haben wir bei der Konzeption unserer Branchentemplates für die Chemieindustrie mit Fit4Chemicals sowie für Pharma- sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie mit Fit4LifeScience berücksichtigt. Dazu haben wir die im SAP-Standard enthaltenen Best-Practice-Prozesse auf mehr als 320 Industrieprozesse erweitert, die wir in kürzester Zeit als Sandbox bzw. als Entwicklungssystem zur Verfügung stellen können. Der Vorteil für die Unternehmen? Der komplette Prozessumfang steht damit sofort zur Evaluierung bereit.

Bei der Konfiguration unserer Tem­plates für die Life-Science-Industrie folgen wir konsequent den gesetzlichen Validierungsrichtlinien. Die erforderliche Dokumentation haben wir für Prozessbeschreibungen, Konfiguration- und Testpläne entsprechend den gesetzlichen Anforderungen im SAP Solution Manager vorgenommen.

Die Dokumentation zum Template stellen wir mit einer eigenen Lösung für Dokumentation, Test und späteren Betrieb von SAP S/4 Hana als Single Point of Truth zur Verfügung. Das erleichtert die Erfüllung der pharmazeutischen Anforderungen und sichert die Qualität der implementierten Lösung bei gleichzeitiger Reduktion von Kosten und Projektdauer.

Templates für die prozessindustrie

Einsparung bei Kosten und Zeit

Das alles bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Anwenderunternehmen verfügen über eine vollumfassende Branchenlösung mit erprobten Best-Practice-Prozessen. Unser Standard in den Templates ermöglicht die Gestaltung passgenauer, individueller Lösungen für erfolgskritische Prozesse. Die gesetzlichen Anforderungen, zum Beispiel GxP oder Reach, sind abgedeckt. U

nsere Vorgehensweise führt strukturiert durch das Projekt und stellt sicher, dass alle wesentlichen Anforderungen die nötige Aufmerksamkeit erhalten und die neuen IT-Prozesse sich an den Unternehmenszielen ausrichten. So kann gegenüber einem herkömmlichen Implementierungsansatz sichergestellt werden, dass die Projektressourcen effizient eingesetzt werden, und beim Projektaufwand und bei der Projektdauer können bis zu 30 Prozent eingespart werden.

Download Coverstory
https://e3mag.greatsolution.dev/partners/nagarro/
avatar
Stefan Freitag, Nagarro ES

Stefan Freitag ist Senior Director Process Industry, Nagarro ES


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.