Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: sicherheit

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – besonders bei der IT-Sicherheit. SAP-Systeme rücken verstärkt in den Fokus der Kriminellen.
Wenn es um die Sicherheit einer digitalen Landschaft geht, sind nicht alle Ziele für Hacker-Angriffe gleich. Einige Systeme erweisen sich für Cyberkriminelle als attraktiver als andere, und es scheint, dass SAP-Systeme immer wieder ganz oben auf dieser unerwünschten Liste stehen.
Alljährlich erneuert der DSAG-Arbeitskreis Vulnerability Management seine Forderung an SAP nach einem Security Dashboard. Angesichts der Bedrohungslage kommen die neuen Dashboards von Pathlock zur rechten Zeit.
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
Eine Erkenntnis dieser Tage ist, dass Sicherheit ein verletzliches Gut ist. Kritische Infrastrukturen wie Atomkraftwerke und Krankenhäuser werden zum Ziel kriegerischer Aggression und zeitgleich nehmen Cyberattacken in ungekanntem Ausmaß zu.
Der Einsatz von Open Source unterstützt DevOps-Teams bei der agilen Software-Entwicklung. Doch im Bestreben, Code immer schneller zu produzieren, bleibt der Schutz vertraulicher und privilegierter Anmeldedaten häufig auf der Strecke.
Eine Studie von Trend Micro gewährt Einblick, wie Linux-Betriebssysteme aufgrund der fortschreitenden Cloud-Transformation verstärkt ins Visier von Angreifern geraten.
So wird der digitale Zugriff transparent und zuverlässig, lautete der Slogan, mit dem SAP die Lizenzierung der indirekten Nutzung 2018 bewarb. Ein Jahr später lancierte SAP mit dem Digital Access Adoption Program ein Angebot, um die Verbreitung zu beschleunigen.
Die Palette bei Cyberangriffen reicht vom manuellen Hacking und Phishingaktivitäten über den Einsatz von Ransom- und Schadsoftware bis hin zum CEO-Fraud. Dabei gibt es für viele Angriffe längst Abhilfe.
Aufgrund der steigenden Anzahl von Cyberattacken benötigen geschäftskritische Anwendungen wie SAP mehr Schutz denn je. Der beginnt nicht bei den Applikationen, sondern bereits beim Design der Infrastruktur.
Die Modernisierung der IT und die damit verbundene Cloud Transformation sind und bleiben Topthemen von CIOs im Jahr 2020. Die Veränderungen in der IT-Organisation werden laut der Lünendonk-Studie „IT-Strategien und Cloud-Sourcing im Zuge des digitalen Wandels“ deutlich.
Obwohl Unternehmen sich der Gefahr von Cyberangriffen bewusst sind, haben viele wenig Möglichkeiten, die nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.