SAP-Lösung: SAPUI5
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
9. April 2020
Mit SAP Hana XSA sind unterschiedliche Deployments innerhalb einer einzigen Hana-Datenbank möglich. Verschiedene Sicherheitskriterien sind zu beachten, damit die Anwendungsentwicklung anforderungsgerecht berechtigt werden kann.
31. Januar 2019
Im Zeitalter der digitalen Transformation sind kleine und große Unternehmen ständig gefordert, neue und innovative Software schnell und in hoher Frequenz auf den Markt und damit zu (potenziellen) Kunden zu bringen.
22. Februar 2018
Heute mehr denn je hängt der Erfolg eines Unternehmens von seiner Personalarbeit ab. Um sie zukunftsorientiert auszurichten, bedarf es digitalisierter, harmonisierter und nachvollziehbarer Prozesse auf der Grundlage zentral verwalteter Personaldaten und einheitlicher HR-Kennzahlen.
22. Februar 2018
Um Unternehmen bei Herausforderungen wie Datenschutz, Datenhoheit oder komplexen, intransparenten Prozessen entlang der Wertschöpfungskette zu unterstützen, hat der Digitalisierungsspezialist Camelot Innovative Technologies Lab (ITLab) die Hypertrust Platform entwickelt.
25. Oktober 2017
Der Countdown läuft: Am 31. 12. stellt SAP den Support für NetWeaver 7.0 AS Java und demzufolge für den SolMan 7.1 ein. Wer seine Architektur weiterhin vernünftig administrieren möchte, sollte unbedingt das Upgrade auf 7.2 durchführen, denn die Zukunft steht auf Heterogenität.
23. Juni 2017
„Digitize or die“ stellte Daniel Groos, Etventure, als gewagte Aussage ganz an den Anfang seines Vortrags „Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation“ bei der cuAcademy im Mai in Hamburg.
16. Mai 2017
Die größte Herausforderung im Bereich der Sicherheit betrifft bei Hana das Rollen- und Berechtigungsmanagement. Im Unterschied zu bisherigen SAP-ERP-Umgebungen verfolgt SAP hier einen komplett neuen Ansatz. Administratoren müssen deshalb umdenken.
1. März 2017
Das Thema Mobilität von Geschäftsanwendungen und verbesserte Nutzerakzeptanz ist im SAP-Universum weiterhin ein spannendes Thema mit Potenzial. Nicht zuletzt deshalb, weil nach wie vor in vielen Unternehmen mit den lieb gewonnenen, aber wenig benutzerfreundlichen Oberflächen gearbeitet wird.
1. März 2017
Die Anforderungen an den Kundenservice nehmen stetig zu, sei es durch die Vielzahl neuer Geräte, Gerätetypen oder die verbesserten Serviceleistungen. Um dem gerecht zu werden, benötigen Außendienstmitarbeiter einfache mobile Lösungen. Diese sollten die notwendigen Informationen bereitstellen und eine einfache Datenerfassung sowie deren Synchronisation mit einem ERP-System ermöglichen.
1. März 2017
Im Frühjahr: Das Thema Mobilität von Geschäftsanwendungen und verbesserte Nutzerakzeptanz ist im SAP Universum weiterhin ein spannendes Thema mit Potenzial. SAPs Antwort darauf sind HTML5-Anwendungen, die in modernen Browsern laufen und mittels des hauseigenen Werkzeugkastens SAPUI5 erstellt werden.
1. September 2016
Active Sourcing ist seit vielen Jahren ein Hype-Thema im HR-Umfeld. Mittels Active Sourcing nutzen Unternehmen oder auch Personalvermittler Suchmaschinen sowie soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn etc., um vakante Stellen kurz-, mittel- oder langfristig zu besetzen.
1. September 2016
Seit ein paar Jahren bietet SAP eine eigene Lösung für eine Cloud-Infrastruktur an: die Hana Cloud Platform. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den aktuellen Stand und das Einsatzgebiet der Plattform Gedanken zu machen bzw. die Marktchancen sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden zu bewerten.