Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Private Cloud

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Auch wenn sich das ERP-Betriebsmodell wandelt und die Präferenz der SAP-Bestandskunden noch nicht festgelegt ist: Von On-prem über Hybrid zur Private und Public Cloud oder auch eine souveräne Cloud. In allen Fällen braucht der SAP-Bestandskunde eine etablierte Basismannschaft für S/4 Hana und die neue SAP Business Suite. Die Herausforderungen, Aufgaben und Pflichten werden traditionell im…
Seit Beginn dieses Jahres kommuniziert Christian Klein vollkommen wirr und ohne jegliche Zusammenhänge. Immer bestens gelaunt erzählt er, was ihm in den Sinn kommt, ganz nach dem Motto: Was interessiert mich das Geschwätz vom vergangenen Tag?
Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.
Hewlett Packard Enterprise hat Anwendungs-, Analytics- und Entwickler-Dienste für die Edge-to-Cloud-Plattform GreenLake angekündigt. Sie unterstützen bei der datenzentrischen Modernisierung in hybriden Cloud-Umgebungen.
Cloud-Lösungen sind in immer mehr Unternehmen fester Bestandteil betrieblicher Prozesse und Geschäftsmodelle. Dennoch lässt sich beobachten, dass mancherorts weiterhin große Skepsis vorherrscht, Hybrid- oder gar Full-Cloud-Modelle zu implementieren.
Eines der am besten gehüteten Geheimnisse sind die On-prem-Cloud-Funktionen für Hana und S/4. Wer Geduld und gute Nerven hat, kann bei SAP nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, Hana und S/4 mit Cloud-Funktionalität im eigenen Rechenzentrum zu betreiben.
Künstliche Intelligenz, Big Data oder der Umstieg auf SAP S/4 Hana: Mittelständische SAP-Kunden stellen sukzessive die technologischen und prozessualen Weichen für die Zukunft. Dabei unterstützen sie flexible Infrastrukturen.
Begonnen hat alles mit IBM-Mainframes. Der durchschlagende Erfolg kam mit SAP R/3 und viel Hilfe von Hewlett-Packard. Heute besitzt SAP das breiteste B2B-Software-Angebot und die Anwender sind auf der Suche nach der optimalen Infrastruktur. Parallel zum Erfolg von SAP entwickelte Microsoft ein offenes IT-Eco-System: Cloud Computing für alle Geschäftsprozesse der SAP. Mit Sabine Bendiek, Vorsitzende…
Cloud First: SAP sieht die Zukunft des HCM in der Cloud, ab 2026 sollen alle HCM-Lösungen über die Software-as-a-Service-Lösung SuccessFactors laufen. Zudem prüft SAP, ob SuccessFactors auch in einer Private Cloud, also im Rechenzentrum des SAP-Kunden, betrieben werden kann.
Auch wir haben unsere ersten Hana-Systeme mangels Alternativen als Appliances implementiert. Damit hatten wir das Problem, dass die Appliance erst bestellt werden konnte, wenn der Kunde den Vertrag unterschrieben hatte, zudem „gehörte“ ihm die Maschine dann buchhaltungstechnisch.
Pünktlich zum Jahreswechsel gilt der Blick den Entwicklungen der vergangenen Monate, dem aktuellen Status und den Plänen, Chancen und He­rausforderungen. Es gibt drei Trends, mit denen Anwenderunternehmen sich 2019 und darüber hinaus beschäftigen werden.
In der produzierenden Industrie Deutschlands beziehen bereits drei von vier Unternehmen IT-Leistungen aus der Cloud. Wie aber lassen sich in einer komplexen Multi-Cloud-Umgebung die tatsächlichen Kosten effizient ermitteln, um so die Cloud-Kosten zu optimieren?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.