Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: On-prem

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Auch wenn sich das ERP-Betriebsmodell wandelt und die Präferenz der SAP-Bestandskunden noch nicht festgelegt ist: Von On-prem über Hybrid zur Private und Public Cloud oder auch eine souveräne Cloud. In allen Fällen braucht der SAP-Bestandskunde eine etablierte Basismannschaft für S/4 Hana und die neue SAP Business Suite. Die Herausforderungen, Aufgaben und Pflichten werden traditionell im…
Die digitale Transformation verlangt Unternehmen nicht nur neue Technologien ab, sondern auch eine intelligente Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Performance – insbesondere im SAP-Umfeld.
Ich habe mir den Spruch von Friedrich Merz, CDU, ausgeborgt, der ihn in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl als seine Antwort auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendete.
Spätestens mit dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen ist bewiesen: SAP-Chef Christian Klein will Cloud only, er hat dafür aber kein Konzept. Denn Cloud only bedeutet nicht, dass alle in der Cloud sind, sondern dass es nur eine Versionsnummer gibt.
Mit dem neuen Rechnungsworkflow für SAP S/4HANA Cloud, Public Edition auf der SAP BTP eröffnet die xSuite Group neue Einsatzgebiete im P2P-Workflow.
Zwei fundamentale Änderungen werden SAP-Anwender in den nächsten Jahren beschäftigen: a) Bis spätestens 2027 von bestehenden Applikationen auf S/4HANA und von den bisherigen Datenbanken zu HANA zu migrieren, b) die Einführung von Non-ABAP-SAP-Cloud-Produkten (z. B. SuccessFactors etc.).
Datasphere soll eine einheitliche Lösung für das Management geschäftskritischer Unternehmensdaten bieten. Ob und wie Unternehmen davon profitieren, hängt auch vom Zusammenspiel mit Analytics Cloud und Data Intelligence Cloud ab.
Viele Jahre galt die Expertenmeinung, dass es zu SAP keine Alternativen geben kann, weil kein anderer Softwareanbieter ähnliche betriebswirtschaftliche Komplexität beherrscht. Diese Aussage gilt noch immer! Was aber, wenn die SAP-Bestandskunden selbst die Alternative sind?
Noch zeitgemäß? Als im vergangenen Jahr das CCC-Forum der Deutschsprachigen Anwendergruppe abgesagt wurde, war die Verunsicherung groß. Gibt es keine SAP-Basis mehr?
Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den RZ-Refit. Das spart Ressourcen, Geld und Zeit.
Cloud-Lösungen sind in immer mehr Unternehmen fester Bestandteil betrieblicher Prozesse und Geschäftsmodelle. Dennoch lässt sich beobachten, dass mancherorts weiterhin große Skepsis vorherrscht, Hybrid- oder gar Full-Cloud-Modelle zu implementieren.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.