Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Mobile Computing

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Vor einigen Jahren war Kernkompetenz ein beliebter Begriff. Dann begann unmerklich der Paradigmenwechsel. Immer öfter konnte jeder IT-Anbieter alles. Eine Differenzierung erscheint für den Anwender unmöglich. Es fehlt an Orientierung und Glaubwürdigkeit.
In einer komplexen Welt ist der Dialog oft der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung. Daraus entsteht im besten Fall ein Diskurs, der über viele Jahre eine erfolgreiche Roadmap vorgibt.
Der Umstieg auf Hana und Hana-basierte SAP-Lösungen wie S/4 bedeutet einen Switch in Richtung Linux und Open Source – Suse: SLES for SAP Applications, Suse OpenStack Cloud und SAP-Suse-Co Development Cloud Foundry.
Niemand kann SAP das Wasser reichen, wenn es um betriebswirtschaftliche Software geht. Beim Thema ERP ist SAP unerreicht. Die S/7- und S/4-Geschäftsprozesse sind unschlagbar. McDermott verlässt diesen tugendhaften Weg.
Holger Stelz von Uniserv und der Analyst Wolfgang Martin zeigen im E-3 Inteview, wie Unternehmen die digitale Transformation schaffen und mit Big Data ihre Kunden noch besser kennenlernen.
SAP verspricht ein goldenes Zeitalter für alle. Naturgemäß sind alle geblendet und wie in „Die Liebe der Danae“ hatte auch Professor Hasso Plattner anfangs gute Chancen.
Die SAP-Community wird von disruptiven Innovationen gebeutelt. Das Beben nennt sich digitale Transformation. Kaum jemand weiß, in welche Richtung es geht, dennoch will jeder der Erste sein.
Organisationen wollen mit Hybrid Clouds ihre Geschäftsprozesse agiler unterstützen und die Digitalisierung stärker vorantreiben.
SAP mit einer Oracle-Datenbank bildet für viele Unternehmen das Rückgrat ihres Geschäfts. Entsprechend sensibel sind die Daten, die dort verarbeitet werden. Wie lassen sich Oracle-Datenbanken im SAP-Umfeld absichern? Mit einem ganzheitlichen Ansatz können auch weitere Anwendungen und die gesamte sogenannte IT-Suprastruktur geschützt werden.
Geschäftsprozesse werden nicht nur digital, sondern auch mobil. Mobile Computing soll den Arbeitsalltag der SAP-Bestandskunden optimieren und effizienter machen. Der Zugriff auf SAP-Informationen in Echtzeit kann zum Wettbewerbsvorteil werden.
Alles wird digital. Ein digitaler Tsunami rollt auf uns zu, meinen die Analysten von Gartner. Und so entsteht auch mehr IT-Kompetenz im Management. Die Erkenntnis aus der aktuellen Capgemini- Trends-Studie: Der CIO steht am Scheideweg. Er bekommt neue Ansprechpartner, weil Vorstand und Geschäftsleitung über immer mehr eigenes IT-Know-how verfügen.
Darf man das angesichts Millionen verkaufter Smartphones und Tablets noch fragen? Ja, weil die wunderbare Endgerätewelt äußerst heterogen ist und auch nur die halbe Miete. Ohne angepasste und optimierte Aufbau- und Ablauforganisation wird sich rein gar nichts bewegen.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.