Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Lizenzen

Das SAP-Lizenzmanagement, einst bereits eine Domäne komplexer Regelwerke und undurchsichtiger Metriken, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt, dessen Pfade für viele Bestandskunden kaum noch zu überblicken sind. Im Fokus der Entwicklung stehen die Cloud-Strategie von SAP und die Implementierung von Full Use Equivalent als neuem Lizenzmodell.
Steigende IT-Kosten machen die Optimierung von SAP-Lizenzen strategisch notwendig. Wer Kostenrisiken minimieren und Verhandlungsspielraum sichern will, sollte den Dialog mit SAP aktiv gestalten und nicht erst reagieren, wenn Forderungen kommen.
ECC, BTP, BDC, Private Edition, Transition Option, Customer Evolution, New Business Suite und viele weitere ERP-Bausteine finden sich im SAP-Kosmos. Wer hat den Überblick?
Es ist eines der meistdiskutierten Themen der SAP-Community: Lizenzkosten der SAP Cloud ERP Suite. SAP und die Hyperscaler behaupten, dass Cloud Computing auch Ersparnisse für die Anwender bringt. Aussagen von SAP-Chef Christian Klein lassen etwas anderes vermuten.
Software-Lizenzen sind das tägliche Brot der IT-Anbieter. In jedem Fall haben Lizenzen und Pflegegebühr eine Berechtigung. Aber müssen die Vorschriften so kompliziert sein?
„Grundsolide Technik. Mutige Kreativität.“ So wirbt SAP Fioneer auf der eigenen Homepage, aber müssen Kunden nun den teuren Deal zwischen SAP und Dritten für Fioneer zahlen? Der Ärger ist groß.
Sie stehen kurz vor der Entscheidung, welchen Weg Sie nutzen, um auf S/4 Hana zu migrieren? Contract Conversion, Product Conversion oder doch Rise with SAP? Schauen Sie in die PKL Q2/2023.
Auch wenn S/4 keine Tragödie wie Hamlet von Shakespeare ist, so stellt sich dem SAP-Bestandskunden die Frage, ob er mit den S/4-Bestimmungen in der PKL leben kann. Wenn nicht, dann muss dies in die Vertragsverhandlung miteinfließen.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
Ein professionelles SAP-Lizenzmanagement bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten für Optimierungen. Eine einfache Lösung für aktuelle Herausforderungen scheinen SAP-Lizenzmanagement-Tools zu sein. Doch was liefern die Tools heute realistisch und was versprechen die Tool-Anbieter ihren Kunden?
Business Case Rise with SAP, oder? SAP bietet mit Rise die Rundum-sorglos-Lösung in der Cloud jeweils auf Basis einer (natürlich) positiven kundenspezifischen Business-Case-Kalkulation.
50 Jahre SAP – eigentlich ein Grund zu feiern. Nicht so für SAP-Anwenderunternehmen: Probleme auch bei Lizenzen und Verträgen trüben die Stimmung, fordern viel Aufmerksamkeit und Geld – und binden Kapazitäten.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.