Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Internet of things

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Europäische Unternehmen bevorzugen für die Einführung und Verwaltung ihrer IoT-Netzwerke unterstützende Dienstleister, die mehrere geografische Regionen abdecken.
Vizuu, Tochterunternehmen der weltweit agierenden Gruppe Schäfer Werke, setzt mit seiner IoT-basierten Plattformlösung auf die Systeme von SAP.
Die Wartung für das Transportmanagement mit SAP LE-TRA läuft im Jahr 2025 aus. Deployment-Optionen, fundierte Transportplanungsfunktionen und die Möglichkeit, IoT-Technologien zu nutzen, sprechen für einen rechtzeitigen Umstieg auf S/4 Supply Chain for Transportation Management.
Veränderte Businessanforderungen sind für Unternehmen Auslöser, um die SAP-Applikationsnutzung oder den Betrieb in die Cloud zu verlagern. SAP on Microsoft Azure und Accenture stellen Infrastruktur- Services für den SAP-Hybrid-Cloud-Einsatz bereit, auch für große SAP-Enterprise-Workloads.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind in deutschen Unternehmen angekommen. Allerdings benötigen viele die Unterstützung von externen IT-Experten, um die neuen Technologien erfolgreich in ihre Prozesse zu integrieren.
Geht es um Digitalisierung, stehen bei Unternehmen Projekte aus dem Bereich Internet of Things (IoT) oder Industrie 4.0 hoch im Kurs. Vernetzung und Integration stellen Herausforderungen dar. Als Erfolgsschlüssel fungieren Business-Integrationsplattformen.
Nur Geld zählt: Auf der einen Seite sind die Bestandskunden mit ihren IT-Budgets, auf der anderen Seite der SAP-Vertrieb mit den Umsatzvorgaben. Die Meinungen und Ansichten über den ERP-Markt divergieren zwischen SAP und DSAG wie schon lange nicht mehr.
Der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der Prognosen und Visionen. Alle großen Marktforschungs-institute präsentieren dann ihre Sichtweise auf die IT-Szene und geben Tipps für die Anwender. Waren es in den vergangenen Jahren oft spektakuläre Visionen, kehrt nun Pragmatismus ein.
2018 könnte zum Jahr des endgültigen IoT-Durchbruchs in Deutschland werden.
Gibt es einen Ausweg aus dem Lizenz-Dilemma, mit dem Anbieter und Anwender leben können und wollen? Vereinfacht dargestellt: Seit dem Aufkommen des Client/Server-Computing herrscht schwere See im Lizenzbetrieb und es gibt nur wenige Leuchttürme.
SAP hat ins Schwarze getroffen: Leonardo als Name für ein Framework zur digitalen Transformation ist perfekt. Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
SAP stellt drei neue Lösungen vor, die das Sammeln von Kundendaten entsprechend der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) unterstützen und gleichzeitig ein personalisiertes Kundenerlebnis bieten.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.