SAP-Lösung: Globalisierung
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
24. Februar 2023
Für viele Unternehmen unvorstellbar: Ihr vermeintliches Intellectual Property schützen sie wie Fort Knox. Diese Denkweise – sich abzuschotten, anstatt gemeinsam neue Entwicklungen voranzutreiben – funktioniert jedoch nicht mehr.
14. Dezember 2022
Themen wie Globalisierung, digitale Transformation sowie der demografische Wandel prägen aktuell unsere Arbeitswelt. Während etablierte Hierarchien wegbrechen, lösen neue Organisationsmodelle die alten Strukturen zunehmend ab.
17. März 2022
Internationales Wachstum ist das Ziel eines fast jeden ambitionierten Unternehmens. Aufgrund der Globalisierung sind selbst den kleinsten Firmen kaum mehr Grenzen gesetzt.
4. Februar 2020
In den kommenden Jahren werden neue Jobs mit neuen Anforderungen entstehen. Deutsche Arbeitnehmer sind im globalen Vergleich zögerlicher bei Umschulungen.
8. November 2018
Um im Kampf um neue Mitarbeiter und charismatische Führungskräfte erfolgreich zu sein, muss man sich viel einfallen lassen: Recruiting-Events auf dem Golfplatz, Job-Speed-Dating und eine positive Work-Life-Balance reichen oft nicht mehr aus.
14. Februar 2018
Ungeschützte SAP-Schnittstellen öffnen Hackern Tür und Tor. Das wissen viele Unternehmen – verfügen aber bis heute über keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen. Erforderlich sind Lösungen, mit denen die Schnittstellen flächendeckend analysiert und überwacht werden können.
21. Juli 2017
Der Kundenkongress von SAP-Partner BlackLine heißt: In the Black. Damit ist alles gesagt, wenn der Abschluss des CFO termingerecht, ohne Überstunden und mit konsistenten Daten erfolgt. Die manuelle Abtimmung per Excel gehört im Zeitalter der digitalen Transformation definitiv der Vergangenheit an. a
1. Mai 2017
E-3 Round Table mit Petra Ellmerich, Regional Vice President bei BlackLine, Reimund H. Kuche, Head of Corporate Accounting bei Imperial Logistics International, Dr. Christoph Ernst, Senior Director Finance Solutions bei SAP, und Martin Wolleswinkel, Managing Director und European Advisory Practice Leader bei The Hackett Group.
12. April 2017
Der Einkaufsbereich erkennt erst sehr langsam den Wandel durch agile Methoden und die Digitalisierung. Das bestätigt eine Studie unter der Leitung von Prof. Ayelt Komus, Professor der Hochschule Koblenz.
1. Oktober 2016
Noch immer hinkt der Mittelstand bei der Digitalisierung hinterher. Sind die Vorgaben für die Entscheidungsträger nicht genau beschrieben, um Entscheidungen zu treffen?
1. September 2016
Active Sourcing ist seit vielen Jahren ein Hype-Thema im HR-Umfeld. Mittels Active Sourcing nutzen Unternehmen oder auch Personalvermittler Suchmaschinen sowie soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn etc., um vakante Stellen kurz-, mittel- oder langfristig zu besetzen.
3. April 2016
Home-Office, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, hochflexible Arbeitszeiten – Anforderungen an die moderne Arbeitswelt gibt es viele. Doch wie können Unternehmen diesen gerecht werden?