Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Fiori

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Festo wird oft als Juwel der deutschen Industrie bezeichnet. Ein Jahr ist es her, dass das erfolgreiche Unternehmen von SAP ERP ECC auf S/4 Hana wechselte. Im Rückblick zeigt sich, warum ein differenzierter Blick auf SAP für das eigene Handeln von großer Bedeutung ist.
Softwarehersteller xSuite stellte das neue Release seiner xSuite Business Solutions vor.
Viele SAP-Kunden sind mit der Business Technology Platform derzeit in der Early-Adopter-Phase einzelner Produktivszenarien. Jenseits etablierter SAP-Prozesse gilt es dabei die Governance und damit das Thema SAP-Security unter Kontrolle zu bekommen.
SAP-Fiori-Anwendungen mit No-Code/Low-Code in der Praxis brauchen noch massive Unterstützung durch externe IT-Werkzeuge, damit sowohl Business-User als auch Entwickler und IT schnell reale Geschäftsergebnisse erzielen können.
Mit dem Projekt „Digitales Universitätsklinikum Frankfurt“ beschleunigt das Management Arbeitsprozesse und macht Informationen klinikweit einfacher verfügbar.
In vielen Bereichen überzeugt SAP im Moment aber nicht beim operativen Betrieb einer Cloud. Hier fehlen dem ERP-Konzern das Know-how und die Erfahrung. Cloud Computing hat seine eigenen Gesetze, die SAP noch lernen muss.
Es ist von SAP gut gemeint, aber nicht gut gemacht! Mit konsequenten Designrichtlinien und adäquaten Entwicklungswerkzeugen sollen nach Vorstellung von SAP passende Fiori-Apps als neues User-Interface entstehen.
BRIM ergänzt SD um die flexible Massendatenverarbeitung von Dienstleistungen. SAP SD wird aber auch weiterhin bei der Schweizerischen Post unter S/4 genutzt.
Um mobile Szenarien im ERP-Kontext umzusetzen, braucht es laut SAP die neue Business Technology Platform oder das Fiori Launchpad. Ist das wirklich so?
Die Umstellung auf S/4 nimmt Fahrt auf: Die meisten Unternehmen in Deutschland befinden sich in der konkreten Planungsphase beziehungsweise in der Umstellung. Allerdings berücksichtigen die Verantwortlichen den Bereich SAP-Sicherheit und -Compliance oftmals nicht gleich mit.
Nach wie vor steht thematisch in der SAP-Community die Transformation von ERP/ECC auf S/4 Hana im Mittelpunkt. Es lohnt sich aber, einen Blick auf die Mittelstandslösung SAP Business One on Hana zu werfen.
Warum lieben Unternehmen SAP-Fiori-Apps? Laut Gartner wissen Nutzer von SAP-Fiori-Apps ihre Reaktionsfähigkeit, die Benutzerfreundlichkeit sowie natürlich ihre Vielseitigkeit zu schätzen. Mit über 200 Apps für alle Bereiche – von HR bis hin zu Fertigung und Finanzen – ist es einfach, ein Framework zu finden, welches auf nahezu jeden Geschäftsprozess zugeschnitten werden kann. In einer Zeit,…

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.